Mediathek

Sehen Sie, wie Gabriela Surita, Forschungsingenieurin bei Google, Geminis Programmierfähigkeiten demonstriert und Forschungswissenschaftler Rémi Leblond stellt außerdem AlphaCode 2 vor, ein Codegenerierungssystem, das sich durch die Lösung wettbewerbsorientierter Programmierprobleme mit komplexer Mathematik und theoretischer Informatik auszeichnet.

Microsoft hat die KI ChatGPT 4 in seine 365-Umgebung integriert und stellt die Möglichkeiten damit vor. So erzeugt der "Copilot" beispielsweise PowerPoint-Präsentationen, fasst Teams-Meetings zusammen oder beantwortet E-Mails nach den gewünschten Vorgaben.

In diesem Video spricht MVP Manfred Helber über die Administration von Azure Stack HCI. Dabei geht es um die Verwaltung von Workloads, die automatische Aktualisierung sowie die Administration von Azure Stack HCI über das Azure-Portal.

Eine umfassende Cybersicherheitsplattform muss nicht teuer sein. Das quelloffene Wazuh kommt kostenfrei daher und erlaubt es Sicherheitsverantwortlichen, den Überblick zu behalten. Neben SIEM-Agenten für Windows, Linux und macOS unterstützt die Plattform auch Oracle Solaris, AIX und HP-UX. John Hammond stellt Wazuh und dessen Nutzung vor.

Um Passwort-basierte Angriffe zu unterbinden, setzen viele Firmen inzwischen auf eine Multifaktor-Authentifizierung und glauben sich somit beispielsweise vor Phishing-Attacken geschützt. Doch das ist ein Trugschluss, denn mit Plattformen wie Evilginx lassen sich auch MFA-geschützte Zugänge knacken, wie John Hammond am Beispiel von Microsoft 365 zeigt.