Direkt zum Inhalt
  • Newsletter
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mediadaten
Startseite
Zum Shop
  • Beiträge
    • Fachartikel
    • Tipps & Tools
    • News
    • Grundlagen
    • Management
    • Recht
    • Buchbesprechungen
  • Heftarchiv
  • Mediathek
  • Downloads
  • Lexikon
  • Magazin
    • Magazin
    • Digitale Ausgaben
    • Listings
    • Datenblätter
    • Team
    • Autoren
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Xing
  • Ein Message Broker sorgt dafür, dass bei der Kommunikation zwischen IT-Systemen keine Nachricht verloren geht.

    Message Broker im Unternehmenseinsatz

    Von Redaktion IT-A…
    08.11.2023 - 07:47
    Veröffentlicht in: Fachartikel
  • Das Ziel von Observability ist eine ganzheitliche Sicht auf Geschäftsvorfälle, Benutzererfahrungen, Anwendungen, Infrastruktur, Netzwerk und IT-Sicherheit.

    Observability: Hype oder Must-have?

    Von Redaktion IT-A…
    13.09.2023 - 07:36
    Veröffentlicht in: Fachartikel
Alle Geräteinformationen auf einen Blick: Mit "Glow" fällt die Systemerfassung leicht.

Download der Woche: Glow

Vor 7 Stunden von Lars Nitsch
  • Tipps & Tools
Das kostenfreie Tool zur Systemanalyse "Glow" liefert eine umfassende Übersicht zu den einzelnen Hardwarekomponenten eines Windows-Rechners. Die GUI des Werkzeugs gibt sich simpel und listet die Bestandteile des in mehreren Kategorien wie zum Beispiel Mainboard, Prozessor oder Speicher auf.
  • Weiterlesen über Download der Woche: Glow
Anstelle eines Passworts können sich die Benutzer mit einem Fingerabdruck über den Sensor auf der Karte oder einer PIN anmelden.

Anmelden per Fingerzeig

Vor 1 Tag von Daniel Richey
  • News
Thales stellt mit der SafeNet IDPrime FIDO Bio Smart Card einen Sicherheitsschlüssel vor, der eine sichere Multifaktor-Authentifizierung in Unternehmen ermöglichen soll. Mit der kontaktlosen Smartcard können Benutzer laut Anbieter schnell und sicher auf Unternehmensgeräte, Anwendungen und Clouddienste zugreifen, indem sie einen Fingerabdruck anstelle eines Passworts verwenden.
  • Weiterlesen über Anmelden per Fingerzeig
Bei Netzwerkproblemen in der Cloud hilft Amazon Q mit einem Schritt-für-Schritt-Troubleshooting.

AWS kündigt KI-basierten Assistenten an

Vor 1 Tag von Lars Nitsch
  • Tipps & Tools
AWS hat mit "Amazon Q" einen AI-gestützten Assistenten angekündigt, der Unternehmen das Leben auf diversen Feldern leichter machen soll. Dabei konzentriert sich Q naturgemäß auf das Portfolio des Cloudanbieters und berät Nutzer zum Beispiel bei der Auswahl der passenden EC2-Instant oder hilft, wenn es im Cloud-Setup einer Organisation zu Netzwerkproblemen kommt.
  • Weiterlesen über AWS kündigt KI-basierten Assistenten an
Gesponsert
Cubbit Vorgehensweise gezeichnet

Cubbit: Der Schlüssel zur hochsicheren Cloud-Objektspeicherung

Vor 2 Tagen von Cubbit
  • Fachartikel
Als Partner von Gaia-X hat das Unternehmen wichtige Allianzen mit Exclusive Networks, einem europäischen Cybersicherheitsriesen, und Leonardo, einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit mit einem Umsatz von 14 Milliarden US-Dollar, geschlossen.
  • Weiterlesen über Cubbit: Der Schlüssel zur hochsicheren Cloud-Objektspeicherung
genua unterstützt für sein Fernwartungssystem genubox nun auch den Remote-Zugriff via Webinterface.
Fernwartung per Browser
04.12.2023 - 09:10
Sag zum Abschied leise Servus: Die "IT-Administrator Jahres-CD" erscheint 2023 zum letzten Mal.
Noch ein letztes Mal: Jahres-CD für 2023
04.12.2023 - 07:10
Dreschen Sie besser auf das Enter-Kissen anstatt auf Ihre Tastatur ein.
Enter-Kissen für Stressabbau
02.12.2023 - 07:00
Google hat in Málaga ein neues Google Safety Engineering Center eröffnet. (Quelle: Christian Franco)
Cybersicherheit und Malware-Analyse: Google eröffnet neues Sicherheitscenter
01.12.2023 - 09:08
No/Low-Code-Ansätze helfen bei der Automatisierung und verhindern Schatten-IT.

Schatten-IT durch Low-Code in den Griff bekommen

Vor 7 Stunden von Redaktion IT-A…
  • Fachartikel
Schatten-IT stellt für viele Unternehmen ein ernstes Risiko dar. No-Code- und Low-Code-Technologien bieten Mitarbeitern hier einen sicheren Rahmen, um eigene Prozessentwicklungen schnell, kostengünstig und Compliance-konform zu digitalisieren und das Entstehen von Schatten-IT zu verhindern. Intelligente, KI-gestützte und robotergesteuerte Workflows erhöhen den Digitalisierungsgrad und ebnen den Weg für die nächste Stufe der Automatisierung.
  • Weiterlesen über Schatten-IT durch Low-Code in den Griff bekommen
Zero-Touch-Provisionierungsprozesse sind auch bei aktiven Netzwerkkomponenten wie Routern und Switches sehr sinnvoll.

Zero-Touch-Provisionierung von aktiven Netzwerkkomponenten (1)

Vor 2 Tagen von Redaktion IT-A…
  • Fachartikel
Zero-Touch-Provisionierungsprozesse sind im Rollout von Client-PCs und Servern bereits lange Zeit Standard. Sowohl die Installation von Betriebssystemen als auch Applikationen erfolgt meist automatisiert. Im Gegensatz dazu kommen diese Prozesse bei Netzwerkkomponenten wie Routern und Switches nur selten zum Einsatz. Im ersten Teil skizzieren wir die möglichen Rollout-Verfahren und beschreiben, welche Ansätze und Möglichkeiten sich Unternehmen hier bieten.
  • Weiterlesen über Zero-Touch-Provisionierung von aktiven Netzwerkkomponenten (1)
Gesponsert
Drei Personen um einen Computer sitzend und stehend
Jobs mit Sinn in der IT-Administration – die Chance im öffentlichen Dienst
30.10.2023 - 06:00
Kostenfreies E-Book von Thomas-Krenn.AG: Microsoft Teams
Neues E-Book: Microsoft Teams Security – User berechtigen, Daten schützen
04.10.2023 - 00:00
Physische Ausweise könnten durch dezentrales Identitätsmanagement bald der Vergangenheit angehören.
Drei Trends beim Identitätsmanagement
29.11.2023 - 07:07
Die Docker-Registry von Kasm bringt zahlreiche fertige Desktops und Applikationen mit.
Im Test: Kasm Workspaces 1.14.0
27.11.2023 - 07:31
IT-Administrator Dezember 2023

Ausgabe Dezember 2023 – Container & Applikationsmanagement – ab 01.12.2023 am Kiosk!

Themenschwerpunkt: Container & Applikationsmanagement

Topthemen der Ausgabe:

  • Im Test: Kasm Workspaces 1.14.0
  • Workshop: Azure Application Gateway
  • Workshop: Zertifikatsdienste troubleshooten
  • Systeme: Kubernetes für kleine Umgebungen
  • Workshop: Linux-Apps mit Flatpak bereitstellen

Empfehlung

Die Visualisierung der Netzbereiche durch NetCrunch und der darin stattfindenden Kommunikation ist sehr hilfreich beim Verständnis der Zusammenhänge.
Im Test: NetCrunch 13
Fachartikel

Gesponsert

Starface App Workspace
Kein UCC-Client wie jeder andere: Wie die STARFACE App die Telefonie verändert
28.09.2023 - 00:00
Paessler PRTG uebergreifendes Monitoring
Hybride Strukturen effizient überwachen
18.09.2023 - 06:00

Mediathek

Zugriff durch Vorgesetzte? OneDrive for Business Access Delegation

Zugriff durch Vorgesetzte? OneDrive for Business Access Delegation

  • Workshop

Standardmäßig dürfen Vorgesetzte auf das OneDrive for Business eines gelöschten Benutzers in Microsoft 365 zugreifen. Da viele diese Einstellung nicht kennen, wird das Vorgehen in diesem Video demonstriert. Anschließend wird gezeigt, wie sich die Einstellung deaktivieren lässt und sich OneDrive-Konten mit aktiver Freigabe aufspüren lassen.

Buchbesprechung

Einführung in das Lightning Netzwerk
Einführung in das Lightning Netzwerk
Buchbesprechungen
Startseite

Der IT-Administrator ist das unabhängige plattform-übergreifende Praxismagazin für den Verantwortlichen in der System- und Netzwerkadministration. Neben aktuellen Meldungen, realitätsnahen Produkttests sowie technischen Hintergrundberichten bilden praktische Workshops den wesentlichen Schwerpunkt.

Partner Links

IT-Forum, News und Knowledgebase, Diskussionsforum mit einer Wissensdatenbank für alle IT-Benutzergruppen
Ärzte der Welt Ärzte der Welt ist als medizinische Hilfsorganisation weltweit aktiv. Helfen Sie auch - mit einer Spende!

Kontakt

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Xing
  • Youtube
  • RSS

Tragen Sie sich für unseren IT-Administrator Newsletter WOCHENSTARTER ein und erhalten Sie wöchentlich ausgewählte News, nützliche Tipps & Tools uvm.

Copyright © 2023, Heinemann Verlag

Subfooter menu

Menü Menü
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum