Download der Woche: Obsidian
Lars Nitsch
Do., 24.04.2025 - 07:00
Wer beim Sammeln von Notizen mehr erwartet als einfache Listen oder Stichworte, sollte einen Blick auf Obsidian werfen. Die kostenfreie Software eignet sich besonders für Nutzer, die Informationen nicht nur sammeln, sondern auch systematisch vernetzen möchten. Ein zentrales Merkmal ist dabei das bidirektionale Verlinken von Notizen, ergänzt durch eine interaktive Graphenansicht, die Beziehungen visuell darstellt.
Online-Intensivseminar: Sichere Einführung des Copilot in Microsoft 365
Daniel Richey
Di., 22.04.2025 - 07:00
Unternehmen stehen in der heutigen digitalen Arbeitswelt vor der Herausforderung, ihre Microsoft-365-Umgebungen abzusichern und gleichzeitig KI-gestützte Tools wie Microsoft Copilot effektiv zu nutzen. Für Administratoren bieten wir deshalb im Mai ein Online-Intensivseminar an, das die sichere Bereitstellung von Copilot beleuchtet.
Wertsachen sicher verstaut
Daniel Richey
Sa., 19.04.2025 - 07:00
Unterwegs landen Wertsachen meist im Hotelsafe. Auf Konferenzen jedoch liegen diese dann oft unbewacht im Trolley oder dem Rucksack. Der tragbare Reisesafe bietet hier eine gute Alternative. Dieser kompakte Minitresor bietet Platz für wichtige Unterlagen und teure Elektronik und verfügt über ein Diebstahl-Erkennungssystem mit akustischem Alarm.
Blitzschneller Texteditor
Daniel Richey
Fr., 18.04.2025 - 07:00
Arbeiten Sie gelegentlich mit Softwareprogrammierung und suchen einen funktionsreichen Texteditor? Dann lohnt sich ein Blick auf das Open-Source-Projekt "CudaText". Das Tool startet mit 30 Plug-ins in weniger als 0,3 Sekunden und unterstützt Syntax-Hervorhebung für über 300 Programmiersprachen. Ein besonderer Vorteil liegt in der hervorragenden Erweiterbarkeit durch Python-Add-ons.
Mit Windows 11 sind bekanntlich viele liebgewonnene Funktionen verschwunden. Das kostenlose Tool "Classic and Extended Control Panel" bringt nicht nur die vertraute Systemsteuerung zurück, sondern bietet zusätzlich zahlreiche neue Einstellungen in einer erweiterten Ansicht.
Das Active Directory erhält mit Windows Server 2025 das größte Update seit fast einem Jahrzehnt. Die 20-teilige Videoreihe von MVP Tom Wechsler bietet einen umfassenden Einstieg in die Zukunft des Verzeichnisdiensts – vom Aufbau einer virtuellen Testumgebung über das Einrichten von Organisationseinheiten bis hin zum richtigen Umgang mit GPOs.
Haben Sie das Gefühl, dass Sie in Sachen Smartphone-Sprache regelmäßig von jüngeren Kollegen oder der eigenen Familie überholt werden? Dann bietet das Emoji-Quiz eine unterhaltsame Möglichkeit, Ihre Kenntnisse spielerisch aufzufrischen. Ob Kommunikation über Messenger, Apps oder soziale Netzwerke – mit diesem Kartenspiel lässt sich in der Pause nicht nur schmunzeln, sondern auch noch etwas dazulernen.
Viele professionelle Anwender sind mit der Ansicht "Schnellzugriff" oder "Dieser PC", die beim Öffnen des Datei-Explorers mit "Windows+E" erscheint, nicht wirklich zufrieden. Besonders für Admins liegen wichtige Tools, Installationsdateien oder Logs häufig im Download-Ordner. Eine direkte Umleitung dorthin ist über einen kleinen Trick möglich – ganz ohne Registry-Eingriff.
Wer in Arbeitsgruppen Texte bearbeiten möchte, muss dafür nicht zwangsläufig eine Office-Suite mit Cloudanbindung bereitstellen. Mit dem schlanken, webbasierten Open-Source-Editor Etherpad steht eine einfache Alternative zur Verfügung, die sich besonders für den schnellen Austausch in technisch orientierten Teams eignet. Mehrere Personen können gleichzeitig und in Echtzeit an einem Dokument arbeiten.
In Krisenlagen mit Stromausfall brechen viele Kommunikationswege weg – Internet, Mobilfunk und Fernsehen sind dann nicht mehr nutzbar, obwohl sie gerade in solchen Momenten dringend gebraucht würden. In Darmstadt wurde nun ein Prototyp in Betrieb genommen, der genau für solche Situationen entwickelt wurde: eine klassische Litfaßsäule, technisch aufgerüstet zur energieautarken Warn- und Informationsplattform.