Beim Herunterfahren von virtuellen Maschinen mit dem Hyper-V-Manager kann es zu Problemen kommen und die Sitzung läuft einfach weiter. Es wird lediglich eine Meldung angezeigt, dass beim Versuch des Abschaltens ein Fehler aufgetreten ist. Mit ein paar Handgriffen lässt sich dies aber beheben.
Download der Woche: Ghostery
Daniel Richey
Mi., 29.11.2023 - 07:00
Bei den meisten Internetseiten ist das Tracking durch Google Analytics, Doubleclick oder Facebook Beacon gang und gäbe. Allerdings können Sie die Kontrolle über die Tragweite der im Hintergrund agierenden Analysetools übernehmen.
Intensivseminar "Automatisierung von vSphere mit PowerCLI"
Daniel Richey
Mo., 27.11.2023 - 07:00
Mit der PowerCLI bietet VMware vSphere ein mächtiges Werkzeug zur Automatisierung, das wir im Rahmen eines Intensivseminars genau betrachten. Sichern Sie sich Ihren Platz für unsere nächste Veranstaltung, die am 18. und 19. Dezember virtuell stattfindet.
Lightshow am Weihnachtsbaum
Lars Nitsch
Sa., 25.11.2023 - 07:42
Lichterketten für den Weihnachtsbaum sind langweilig? Dann werfen Sie doch mal einen Blick auf "Twinkly Strings". Mithilfe der zugehörigen App können Sie entweder eine der vielen voreingestellten Lichteffekte wählen oder die Lämpchen einzeln steuern.
Nervige Passwortvorgaben am Pranger
Lars Nitsch
Fr., 24.11.2023 - 07:53
Aus Fehlern anderer lässt sich am besten lernen. Sowohl zum Schmunzeln als auch als warnendes Beispiel für Admins kann die Webseite "dumbpasswortrules.com" herhalten. Hier werden von der Community gefundene Negativbeispiele diverser Webseiten mit allzu nervigen Passwortregeln zur Schau gestellt. Auch Vertreter deutscher Unternehmen geben sich in der langen Liste die Ehre.
Sicherheitsbewusste Anwender verschlüsseln ihre sensiblen Daten, ganz egal auf welchem Gerät sie liegen. Dabei gilt es natürlich auch, in die Cloud gestellte Informationen zu schützen. Der für Desktop-Rechner kostenfreie "Cryptomator" arbeitet hierzu mit nahezu allen Clouddiensten zusammen.
Äußerlich und im grundlegenden Aufbau mögen sich die verschiedenen Festplattenmodelle gleichen, doch im Detail gibt es deutliche Unterschiede bei den technischen Eigenschaften. Das liegt daran, dass HDDs für ganz spezifische Einsatzbereiche konzipiert werden – eine Festplatte, die sich optimal für alle Anwendungsszenarien eignet, gibt es schlicht nicht. Toshiba erklärt in einer Auflistung die wichtigsten Unterschiede.
In vielen Unternehmen herrscht ein Zoo an Applikationen, die es zu administrieren gilt. Die Nutzung von Containern hat die Situation in der Hinsicht nicht gerade vereinfacht. Im Dezember wirft IT-Administrator einen Blick auf das Container- und Applikationsmanagement.
Die Zeiger können individuell eingerichtet werden und gruppieren sich um den großen Arm der lokalen Uhrzeit ihres Rechners. Sie müssen lediglich die für eine Konferenz benötigten Zeitzone mit dem Pluszeichen hinzufügen. Die Differenz zwischen den Ländern ist sofort und ohne großes Rechnen ablesbar. Wenn sie das Browserfenster entsprechend verkleinern, kann die Südpol-Uhr einfach auf dem Desktop verweilen.
Auf vielen Laptops von IT-Profis sammeln sich im Lauf der Zeit Aufkleber an. Eine Alternative hierzu sind komplette Notebook-Cover, die sowohl Schutz als auch Individualität verleihen. Und dies in durchaus nerdiger Form. Zum Beispiel mit einem "Bluescreen" als gelungenem Hingucker für jeden Admin.