Firmenumzug ins Home Office

Lesezeit
2 Minuten
Bis jetzt gelesen

Firmenumzug ins Home Office

20.04.2020 - 13:00
Veröffentlicht in:
Wegen der aktuellen Ausgangsbeschränkung arbeiten viele Firmen bereits von zuhause oder planen den Umzug ins Home Office noch. Im Vordergrund steht die Aufgabe, den Wechsel des Arbeitsplatzes möglichst komfortabel und sicher zu gestalten. Wichtig ist auch die Entscheidung, ob private Computer oder firmeneigene Computer zum Einsatz kommen sollen und wie die Softwareverteilung und der Umgang mit Lizenzen gelingt.
Im Unternehmen halten Laptop- und Desktopsysteme sich die Waage, auch Windows- und Mac-Systeme kommen gleichermaßen zum Einsatz. Zahlreiche IT-Services sind im eigenen Intranet platziert. Der Zugriff auf Dongles an einigen Arbeitsplätzen, der Abruf von Lizenzen auf Lizenzservern oder das performante Arbeiten mit anspruchsvollen Softwareprodukten zur Bild- und Videobearbeitung laufen auf den Arbeitsplätzen im Büro hervorragend. Der gemeinsame Zugriff auf Dateien über einen Fileserver ist bestens organisiert und der eigene Mailverkehr läuft reibungslos. Das mobile Arbeiten beschränkt sich auf wenige Mitarbeiter, die mehr oder minder häufig unterwegs waren.

Für das plötzliche Arbeiten aller Mitarbeiter von zuhause, gibt es zwei grundsätzliche Optionen:

  • Der Mitarbeiter erhält einen Computer von der Firma.
  • Der Mitarbeiter kann seinen privaten Computer verwenden.
Im ersten Fall benötigt der Anwender ein persönliches lokales Login auf dem übergebenen Computer. Die Datenträger des Computers sollten verschlüsselt sein. Das Betriebssystem auf den Computer erlaubt idealerweise keinen Zugriff auf externe Datenträger wie zum Beispiel USB-Sticks. Alle notwendigen Programme befinden sich auf dem Computer. Der Zugriff auf die IT-Ressourcen der Firma erfolgt über eine VPN-Verbindung. Im zweiten Fall sollte der private Computer nur ein arbeitsfähiges Schaufenster auf einen Desktoparbeitsplatz in der Firma sein.

Firmencomputer für den Umzug vorbereiten
Der schönste Fernzugriff nützt wenig, wenn die Desktopsysteme in der Firma permanent Energie sparen wollen und laufend in den Schlafmodus wechseln. Für Windows-Desktop-Systeme muss dieser Modus deaktiviert werden. Monitor, Computer, Festplatte und Netzwerkkarte sollen auf keinen Fall versuchen Energie zu sparen. Das Entfernen des entsprechenden Häkchens bei der Netzwerkkarte wird oft vergessen.

Für das Einstellen des Energieschemas ist wieder das Erstellen und Verteilen eines Softwarepakets eine gute Wahl. So gesehen bedarf es nur zweier Softwareverteilungen, um den Fernzugriff auf den Firmenrechner mit einer Anwendung wie AnyDesk zu ermöglichen. Nur die individuellen Zugangscodes für den Remotezugriff müssen pro Desktoprechner eingestellt werden. Damit Anwender die eingesetzte Fernwartungssoftware ausschließlich für den Remotezugriff verwenden, empfiehlt es sich die Datenübertragung abzuschalten. Das Kopieren von Firmendaten auf den privaten Rechner ist somit nicht möglich.

Die Monitore in der Firma werden abgeschaltet beziehungsweise bei Bedarf mit nach Hause genommen. In AnyDesk gilt es noch den Privacy-Modus zu aktivieren, damit keiner der sich in der Firma befindet, am Bildschirm die Aktivitäten des Home-Office-Anwenders verfolgen kann. Ob der Dateimanager zum Einsatz kommen soll oder das Drucken von Dokumenten erlaubt ist, sind weitere Überlegungen.

Bild 1: In den Sicherheitseinstellungen von "AnyDesk" kann der Administrator die Zugriffsrechte für die Anwender konfigurieren.

Mithilfe einer guten Softwareverteilung lassen sich in wenigen Minuten alle gewünschten Änderungen auf alle Systeme verteilen. Wer über eine Lösung verfügt, die per Inventarisierung jederzeit mögliche Schwachstellen aufzeigt und per Softwareverteilung notwendige Korrekturen ausführen kann, ist hier klar im Vorteil. Für den Administrator lässt sich per VPN-Fernzugriff mit einem firmeneigenen Computer die gesamte IT-Infrastruktur fast vollständig aus der Ferne am Leben erhalten. Nur wenn ein Computer im Netz nicht mehr erreichbar ist, muss er sich auf den Weg machen, um nachzuschauen was los ist.

Seite 2: Zugriff mit privatem oder firmeneigenen Computer auf das Netzwerk


Seite 1 von 2 Nächste Seite >>


jm/Andreas Roscher

Ähnliche Beiträge

Seite 2 - New Work – und jetzt?

Technologien zum Remote-Onboarding
Gerade das Onboarding neuer Kollegen hat sich in Zeiten von New Work und mobilem Arbeiten verändert. Vor allem in den letzten zwei Jahren hat der erste Arbeitstag häufig nicht im Büro, sondern aus dem Remote-Office stattgefunden. Auch dann wird eine einfache Inbetriebnahme der Arbeitsgeräte erwartet – ohne den persönlichen Kontakt mit den IT-Teams.

New Work – und jetzt?

Flexible Arbeitsmodelle sind für viele Unternehmen zum Standard geworden. Das bringt viele Vorteile für die Mitarbeiter – aber auch immer größere Herausforderungen für IT-Administratoren. Denn sie sollen flexibles, sicheres Arbeiten mit hohem Nutzungskomfort ermöglichen, sind dabei aber mit verschiedensten, komplexen Systemumgebungen und einer kritischen Sicherheitslage konfrontiert. Lesen Sie, welche Strategien und Technologien bei der praktischen Umsetzung helfen.

Schatten-IT im Home Office verhindern

Seit Beginn der Pandemie boomt das Home Office. Mehr Flexibilität, ein geringeres Infektionsrisiko und hohe Produktivität sind die Folgen. Doch wie immer gibt es auch eine Kehrseite: Gefahren aufgrund von Schatten-IT. Mitarbeiter nutzen unautorisierte Soft- und Hardware, um ihren Aufgaben nachzugehen und öffnen Hackern damit oft unbewusst Tür und Tor. Der Online-Artikel zeigt die Risiken auf und beleuchtet, was IT-Verantwortliche tun können, um die eigene Infrastruktur wirkungsvoll zu sichern.