Seite 2 - Performance-Engpässe durch Home Office erkennen

Lesezeit
2 Minuten
Bis jetzt gelesen

Seite 2 - Performance-Engpässe durch Home Office erkennen

21.04.2020 - 09:00
Veröffentlicht in:
Disk-Speicher und RAM im Blick behalten mit iostat und free
Möchten Sie gern die vorhandenen Block-Devices näher unter die Lupe nehmen, so bietet sich hierfür das Tool "iostat" an. Neben der schon angesprochenen "load average" sehen Sie hiermit die Aktivitäten auf den Block-Devices in Echtzeit und auch die Gesamtmenge der verarbeiteten Daten seit dem letzten Reboot. Wie schon bei "vmstat" können Sie das Intervall und die Anzahl der Wiederholungen als Parameter an das Tool übergeben. Benötigen Sie noch weitere Daten, so können Sie hierfür zusätzlich die Option "-x" verwenden.

Bild 2: Mit der genauen Auslastung von Blockspeichern setzt sich das Tool "iostat" auseinander.

Um sich einen schnellen Überblick über den Arbeitsspeicher zu verschaffen, kommt oft das Tool "free" zum Einsatz:
free -m

          total   used   free   shared   buff/cache   available
Mem:      11665   3670   6990   232      1004         7498
Swap:     1023    0      1023
Neben der Auslastung des physischen und Swap-Speichers sehen Sie hier auch die Größe des Buffer- und Page-Caches. Diese werden vom Disk-I/O System und dem Kernel verwendet, um einen schnellen Zugriff auf die darin vorhandenen Daten zu ermöglichen. Solange genügend physischer Speicher vorhanden ist, macht es also nichts, wenn der angezeigte Wert für diese Caches recht hoch ist, da andernfalls mit unnötigen Zugriffen auf das I/O-System zu rechnen wäre. Besser ist es, die Daten kommen direkt aus dem RAM.

Netzwerk unter der Lupe mir sar, netstat und iptraf-ng
Als Schweizer Taschenmesser unter den Tools zur Performance-Analyse gilt der System Activity Reporter – besser bekannt unter dem Namen "sar". Hiermit können Sie nahezu alle Aktivitäten des Betriebssystems überprüfen und die Daten wie gewohnt im gewünschten Intervall auf den Bildschirm zaubern. Das Beispiel aus Bild 3 nimmt das Netzwerksystem etwas näher unter die Lupe. Ähnlich wie schon bei den anderen vorgestellten Anwendungen, zeigt auch sar die empfangenen und gesendeten Daten nach verschiedenen Kriterien für die einzelnen Netzwerkgeräte an.


Bild 3: "sar" gilt nicht zu Unrecht als das Schweizer Taschenmesser unter den Performance-Tools.

Für das Monitoring von einzelnen Netzwerkverbindungen eignet sich das Tool "netstat" ganz prima. Dies kann nicht nur protokollbasiert einzelne Verbindungen auflisten (netstat -tunp), sondern zeigt bei Bedarf auch an, welche Services auf eingehende Anfragen warten (netstat -tunpl).

Wer gerne etwas mehr Interaktion auf der Kommandozeile mag, der sollte einen Blick auf das ncurses-basierte Tool "iptraf-ng" [5] werfen. Es vereint nahezu die meisten Funktionen von netstat und sar in einem Tool und ist somit ebenfalls in der Lage, eine Vielzahl von unterschiedlichen Metriken aus dem Netzwerkbereich als auch einzelne Verbindungen selbst anzuzeigen. Anzumerken sei an dieser Stelle allerdings, dass das Werkzeug zumeist nicht Teil einer Linux-Standardinstallation ist und somit in den meisten Fällen zuerst aus dem Repository der eingesetzten Distribution zu installieren ist.

Fazit
Linux bringt von Haus aus eine große Anzahl an Tools mit, die dem Administrator dabei unterstützen, performancerelevante Daten von einem System zu ermitteln, um somit Engpässen auf die Schliche zu kommen. Die Tools können bei Bedarf eine Vielzahl unterschiedlichster Informationen zur Verfügung stellen, sodass ein Studium der mitgelieferten Hilfeseiten (man pages) oftmals unerlässlich ist, um besser zu verstehen, in welcher Form und nach welchen Kriterien die einzelnen Metriken überhaupt dargestellt werden.

Seite 2: Disk-Speicher, RAM und Netzwerk im Blick behalten

<< Vorherige Seite Seite 2 von 2


ln/Thorsten Schwerf

[5] https://linux.die.net/man/8/iptraf-ng

Ähnliche Beiträge

Seite 2 - New Work – und jetzt?

Technologien zum Remote-Onboarding
Gerade das Onboarding neuer Kollegen hat sich in Zeiten von New Work und mobilem Arbeiten verändert. Vor allem in den letzten zwei Jahren hat der erste Arbeitstag häufig nicht im Büro, sondern aus dem Remote-Office stattgefunden. Auch dann wird eine einfache Inbetriebnahme der Arbeitsgeräte erwartet – ohne den persönlichen Kontakt mit den IT-Teams.

New Work – und jetzt?

Flexible Arbeitsmodelle sind für viele Unternehmen zum Standard geworden. Das bringt viele Vorteile für die Mitarbeiter – aber auch immer größere Herausforderungen für IT-Administratoren. Denn sie sollen flexibles, sicheres Arbeiten mit hohem Nutzungskomfort ermöglichen, sind dabei aber mit verschiedensten, komplexen Systemumgebungen und einer kritischen Sicherheitslage konfrontiert. Lesen Sie, welche Strategien und Technologien bei der praktischen Umsetzung helfen.

Schatten-IT im Home Office verhindern

Seit Beginn der Pandemie boomt das Home Office. Mehr Flexibilität, ein geringeres Infektionsrisiko und hohe Produktivität sind die Folgen. Doch wie immer gibt es auch eine Kehrseite: Gefahren aufgrund von Schatten-IT. Mitarbeiter nutzen unautorisierte Soft- und Hardware, um ihren Aufgaben nachzugehen und öffnen Hackern damit oft unbewusst Tür und Tor. Der Online-Artikel zeigt die Risiken auf und beleuchtet, was IT-Verantwortliche tun können, um die eigene Infrastruktur wirkungsvoll zu sichern.