Neben dem Secret Server kümmert sich der Privilege Manager darum, mit möglichst wenig lokalen Admin-Rechten auf Endpunkten auszukommen. Beim separat erhältlichen Connection Manager handelt es sich um eine Clientapplikation für Windows und macOS, die nahtlos in den Secret Server integriert ist und Sitzungen verwaltet. Weitere Produkte rund um den Lebenszyklus von Accounts und sicheren Zugriff runden das Angebot ab.
Im Fokus unseres Interesses stand mit dem Secret Server aber das Flaggschiff der Produktpalette, das Delinea sowohl als Cloudangebot wie auch zur Installation on-premises anbietet. In letzterem Fall handelt es sich um eine Webapplikation auf Basis von Microsoft Internet Information Server (IIS) und einer auf Microsofts SQL-Server basierenden Datenbank.
Zugangsdaten sicher im Team verwaltet
Möchte ein Team von Administratoren gemeinsam genutzte Zugangsdaten sicher verwahren, ist der naheliegende Schluss oftmals der Einsatz eines dateibasierten Passwort-Safes. Eine solche Lösung funktioniert für kleine Teams hervorragend, doch ihre Grenzen treten schnell zutage. So haben alle Teammitglieder mit Zugang zur Passwortdatei uneingeschränkt lesenden wie auch schreibenden Zugriff auf alle enthaltenen Informationen. Eine solche Passwortdatei unterstützt weder granulare Berechtigungen noch Freigabeprozesse oder gar Protokollierung.

Fazit
Der Secret Server positioniert sich als umfassende Software für das Privileged Access Management überall dort, wo dateibasierte Ansätze nicht mehr ausreichen. Besonders gut gefallen hat uns das RBAC-Konzept. Die Berechtigungen sorgen dafür, dass Nutzer nur Zugriff auf die geheimen Schlüssel erhalten, die sie auch tatsächlich benötigen. Nicht vergessen werden darf, dass der Secret Server bei konsequentem Einsatz eine betriebskritische Komponente darstellt. High Availability und Disaster Recovery sollten folglich implementiert und getestet sein. Entsprechende Features offeriert der Hersteller als Add-on für die Professional Edition oder im Umfang der Platinum Edition.
Den kompletten Test finden Sie in Ausgabe 03/2022 ab Seite 14.