Gruppenrichtlinien

Das in Kooperation mit gruppenrichtlinien.de / Mark Heitbrink stattfindende Intensivseminar vermittelt die Technik die die Gruppenrichtlinien bieten und zeigt die Strukturen auf, die sich im AD Design aufgrund der Gruppenrichtlinien ergeben. Er erklärt das Werkzeug zur Konfiguration mit dem zugrundeliegenden Mechanismus. Er gibt Antworten auf die Fragen: Was sollte konfiguriert werden? Wo gewinne ich Performance? Welches Werkzeug für welche Konfiguration?

Wir betrachten die Regeln, die sich im AD aufgrund der verschiedenen AD Layouts (OU Strukturen, Sites, Domänen) für die Gruppenrichtlinien ergeben. Er erklärt das Werkzeug zur Konfiguration mit dem zugrunde liegenden Mechanismus. Es geht um die Aufklärung und die Handhabung in der täglichen Administration. Vor allem aber gilt das Augenmerk dem Ablauf des Übernahmeprocesses und der damit zusammenhängenden Strukturen, die sich aus der Kombination Clientseitige Erweiterung (CSE) und Hirarchien/Vererbungen ergeben. Wir betrachten die möglichen Filter und Manipulationensmöglichkeiten einer Richtlinie. Fehlerdiagnose, -Suche und -Behebung gehören ebenfalls zum Inhalt, sowie der ständige Bezug zur Praxis anhand der Fallbeispiele und Demonstrationen. Performance Gedanken und Best Practise Hinweise sind erst verständlich, wenn die Struktur bekannt ist.

Kernthemen:

  • Basiswissen: Erklärung des Werkzeugs und der Gruppenrichtlinien Infrastruktur. Was ändert sich durch den Semi Anual Channel, schnellen Buildwechsel für die Gruppenrichtlinien?
  • Welche To-dos kommen auf den Administrator zu?
  • Was ist sicher? Was sollte konfiguriert werde? Die Microsoft Security Baseline oder das BSI als Ausgangspunkt?
  • Sicherheit im Netzwerk beginnt am schwächsten Glied der Kette: Dem Anwender und seinem Client.
  • Hardening Möglichkeiten für OS, Browser, Office, die Microsoft Defender Produktgruppe und weitere Komponenten.
  • Silencing für genannte Bereiche. Weniger Telemetriedaten liefern, Kommunikation mit Datenkraken vermindern.
  • Grundsatzdiskussion: Was ist Gruppenrichtlinie und was ist Deployment? 

Agenda:

  • Voraussetzungen und Grundlagen für die funktionelle Anwendung von Gruppenrichtlinien
  • Client Side Extensions
  • Speicherpfade im Active Directory und im Sysvol
  • Vererbung und Hirarchie
  • Der Trick beim Terminal/Remote Desktop Server
  • Arbeiten mit der GPMC
  • Grundlagen Gruppenrichtlinien
  • Sicherer Umgang mit Richtlinien 
  • GPP - Group Policy Preferences
  • Administrativen Vorlagen
  • Perfomance Gedanken und Troubleshooting

Ort:

Hotel Central, Margaretenstraße 18, 93047 Regensburg

Voraussetzungen:

Grundlagenwissen zum Active Directory, zur OS-Installation und zu Tools wie Regedit, Batch und PowerShell sollte vorhanden sein.

Fachliche Leitung / Dozent:

Mark Heitbrink ist als selbstständiger IT-Dienstleister beratend, schulend, planend und ausführend für die Themen Active Directory, Gruppenrichtlinien und OS Deployment unterwegs. Sein Datenschutzregelwerk gp-pack.com ist aus der Praxis entstanden. Seine Homepage gruppenrichtlinien.de ist eine feste Instanz geworden und wurde vor 20 Jahren am 13.01.2003 publiziert. Er wurde 2001-2018 jährlich als Microsoft Most Valuable Professional (MVP) ausgezeichnet. Seit 2004 ist er Autor und Trainer für das Magazin IT-Administrator und hat alleine hier in zahlreichen Trainings bisher mehrere 100 Leser trainiert.

Teilnahmegebühr (inkl. Seminarunterlagen und ggfs. Demo-Labumgebung bzw. Verpflegung bei Vor-Ort-Veranstaltung):

Seminarpreis für Abonnenten des IT-Administrator:  2.356,20 Euro inkl. MwSt.

Seminarpreis für Nicht-Abonnenten pro Teilnehmer:  2.439,50  Euro inkl. MwSt.
 

Falls Sie noch kein Abonnent sind: Bereits das Schnupperabo mit sechs Ausgaben zum Preis von drei ermöglicht Ihnen die Teilnahme zum Vorzugspreis. Jetzt Schnupperabo bestellen!

Ort
Regensburg
Datum
-
Kategorie