In diesem viertägigen Intensivseminar lernen Sie die Installation, Konfiguration und Verwaltung einer vSphere-Umgebung anhand von Best Practices. Dabei lernen Sie alle wichtigen Administrationstechniken sowohl mit der grafischen Oberfläche als auch auf der Kommandozeile kennen. Jedem Teilnehmer steht im Kurs ein eigenes vSphere-System für die Durchführungen der Übungen zur Verfügung
Der Kurs berechtigt nicht zum Ablegen der VMware-VCP-Prüfung, bereitet inhaltlich aber auf den VMware VCP vor. VMware vSphere ist die am häufigsten eingesetzte Virtualisierungslösung und hat mit der momentan vorliegenden siebten Produktgeneration einen beachtlichen Reifegrad erreicht. Eine optimale Konfiguration einer VMware-Umgebung sowie die effiziente Administration ist jedoch nicht trivial und erfordert beachtliches Hintergrund- und Praxiswissen.
Agenda:
Überblick über Virtualisierung
Installation von ESXi und vCenter
Administrationswerkzeuge
Netzwerk – Modul 1 (Konfiguration von vSphere Standard Switches)
Netzwerk – Modul 2 (Konfiguration von vSphere Distributed Switches)
Storage
VMware vCenter
Verwaltung virtueller Maschinen („Virtuelle Maschinen von A bis Z“)
Arbeiten mit Templates und vApps
Verwalten der vSphere Ressourcen
Ausgleichen der Ressourcen Nutzung
Überwachen der vSphere Performance
Implementieren von Hochverfügbarkeit und Business Continuity
Sicherheit in VMware vSphere
Aktualisieren und Upgraden von vSphere Umgebungen
Ausblick: Automatisierung der vSphere Infrastruktur
Fachliche Leitung / Dozent:
Patrick Rusch ist seit 2013 als Consultant und Trainer in den Bereichen VMware, Microsoft, Public Cloud Lösungen bei Söldner Consult tätig. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten gehören Cloud Computing, Systemadministration und Automatisierung. Er ist zertifizierter Trainer für die Hersteller Google, Microsoft und VMware
Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen und ggfs. Demo-Labumgebung bzw. Verpflegung bei Vor-Ort-Veranstaltung:
Seminarpreis für Abonnenten pro Teilnehmer:
2.499,- Euro (vor Ort); 2.261,- Euro (Online)
Seminarpreis für Nichtabonnenten pro Teilnehmer:
2.737,- Euro (vor Ort); 2.380,- Euro (Online)
Falls Sie noch kein Abonnent sind: Bereits das Schnupperabo mit sechs Ausgaben zum Preis von drei ermöglicht Ihnen die Teilnahme zum Vorzugspreis. Jetzt Schnupperabo bestellen!