Clever virtualisieren mit Proxmox VE – neues E-Book von Thomas-Krenn

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Clever virtualisieren mit Proxmox VE – neues E-Book von Thomas-Krenn

01.08.2023 - 00:00
Veröffentlicht in:

Die Virtualisierungsplattform Proxmox VE ist als reine Open-Source-Umgebung sehr flexibel hinsichtlich Verwendungszweck und Hardware-Anforderungen. Die Möglichkeiten reichen von einfachen Hosts für virtuelle Maschinen oder Container über ausfallsichere Systeme bis hin zu hyperkonvergenten Clustern.

 

Im neuen E-Book Proxmox VE – Konzepte und Technologien der Server-Experten von Thomas-Krenn erfahren Sie, wie Sie Proxmox VE für eine erfolgreiche Virtualisierung nutzen. Proxmox VE ist eine Umgebung zur Einrichtung und zum Betrieb virtueller Umgebungen. Dabei wird sowohl Hypervisor-basierte als auch containerbasierte Virtualisierung unterstützt. Mittels Proxmox erfolgt die Konfiguration und Administration der Virtualisierungshosts, der virtuellen Netzwerke und des gemeinsamen Storage. Es lässt sich auch auf einzelnen Servern betreiben, seine Stärke sind jedoch Cluster aus bis zu 32 Nodes, die als ein einziges System betrachtet werden und ohne weiteres Tausende virtuelle Maschinen beherbergen können.

Die eigentliche Virtualisierungs-, Netzwerk- und Storage-Technologie wird nicht von den Proxmox-Machern entwickelt, sondern ist entweder bereits Bestandteil von Standard-Linux-Distributionen oder kommt von dritten, ausgereiften Open Source Projekten und wird in die Umgebung integriert.

Proxmox basiert dabei auf Debian GNU/Linux. Streng genommen stellt es eine eigene, von Debian abgeleitete Linux-Distribution dar, die zahlreiche, miteinander integrierte Werkzeuge zur Verwaltung der Linux-eigenen Virtualisierungskomponenten enthält. Viele davon sind in eine Web-Oberfläche integriert, andere kommen in Form typischer Kommandozeilen-Tools, die im Terminal ausgeführt werden. Gute Linux-Kenntnisse sind also zumindest bei der Konzeption und Inbetriebnahme einer Proxmox-Umgebung unerlässlich.

20 Seiten Know-how für Proxmox VE

Mit seiner Kombination von Hardware- und Container-Virtualisierung hat Proxmox VE unter allen verfügbaren Virtualisierungsplattformen ein echtes Alleinstellungsmerkmal. In sich konsistente Konzepte und Werkzeuge vereinheitlichen die Verwaltung von virtuellen Maschinen, Containern, Storage und Netzwerk. Insbesondere häufig auftretende Anwendungsfälle wie die Bereitstellung hochverfügbarer Dienste sind mit Proxmox VE schnell umgesetzt. Die optimale Storage-Anbindung setzt wegen der Vielzahl der unterstützten Interfaces sorgfältige Planung voraus.

Sichern Sie sich jetzt das Know-how der Virtualisierungs-Profis von Thomas-Krenn und nutzen Sie die Chancen, die Proxmox VE Ihrem Unternehmen bietet.

Jetzt PDF anfordern!

 

 

 

 

Ähnliche Beiträge

Messdaten in VMware-Umgebungen analysieren (3)

Bei Performanceproblemen von ESXi-Hosts muss der Administrator in der Lage sein, die Leistungsindikatoren auszulesen und die gemessenen Werte zu verstehen. Dieser Beitrag stellt hierzu das Know-how bereit. Im dritten Teil geben wir einen Überblick zu den Gründen von Verzögerungen im Hypervisor und erklären, wie Sie mit Paketverlusten beim Senden und Empfangen umgehen.

Messdaten in VMware-Umgebungen analysieren (2)

Bei Performanceproblemen von ESXi-Hosts muss der Administrator in der Lage sein, die Leistungsindikatoren auszulesen und die gemessenen Werte zu verstehen. Dieser Beitrag stellt hierzu das Know-how bereit.Im zweiten Teil geht es um das Arbeitsspeicher-Management beim ESXi-Host. Dabei erklären wir Begriffe wie Transparent Page Sharing, Ballooning und Memory Compression.