Proxy-Server in Citrix-Umgebungen anpassen

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Proxy-Server in Citrix-Umgebungen anpassen

03.12.2017 - 00:00
Veröffentlicht in:
Wer in seiner virtualisierten Infrastruktur mit XenApp und XenDesktop Services arbeitet, kennt vielleicht das Problem, dass er nicht in der Lage ist, die in der Cloud gehostete StoreFront-Website etwa unter einer URL wie 'https://customerxxx.xendesktop.net" von seiner Infrastruktur vor Ort aufzurufen. Der Zugriff auf die in der Cloud gehostete StoreFront-Website von anderen externen Orten stellt jedoch kein Problem dar. Die Lösung liegt in den richtigen Einstellungen für den Proxy-Server.
Überprüfen Sie, ob in Ihrer Infrastruktur HTTP(S)-Anfragen von einem Proxy-Server gefiltert werden. Nicht selten kommt es vor, dass Netzwerkadministratoren derartige Filter einrichten. Untersuchen Sie, ob in den Einstellungen des Proxy-Servers der HTTP(S)-Traffic zu "https://*.xendesktop.net" blockiert wurde. Dann ist die Lösung des Problems nämlich ganz einfach – nämlich bei den Settings des Proxy-Servers Traffic zu "https://*.xendesktop.net" zu erlauben. Um eine reibungslose Funktion der XenApp- und XenDesktop-Dienste zu ermöglichen, müssen außerdem folgende URLs in von Proxys oder Firewalls geschützten Umgebungen erreichbar sein:
  • https://*.citrixworkspacesapi.net
  • https://*.cloud.com
  • https://cwsproduction.blob.core.windows.net/downloads
  • https://*.xendesktop.net
  • https://*.nssvc.net
Sind alle Freigaben entsprechend eingerichtet, sollte der Vor-Ort-Zugriff auf die StoreFront-Website kein Problem darstellen.

ln

Tags

Ähnliche Beiträge

Download der Woche: DiskBoss

Für die routinemäßige Verzeichniskontrolle ist vielen Administratoren tatkräftige Unterstützung stets willkommen. Diese leistet das Tool DiskBoss zumindest in gewissem Rahmen kostenfrei. Dabei fühlt das Werkzeug nicht nur den sich auf Festplatten oder im Netzwerk befindenen Dateien auf den Zahn, sondern bietet auch Zusatzfunktionen wie das Aufspüren von Duplikaten.