Immer mehr Nutzer verlassen sich auf DNS-Dienste, die gefährliche Domains automatisch blockieren sollen. Doch wie zuverlässig funktionieren diese Schutzmechanismen im Alltag? Ein aktueller Vergleichstest hat acht öffentliche DNS-Filter analysiert und ihre Wirksamkeit gegenüber über 80.000 bekannten Malware-Domains geprüft. Mit dabei ist erstmals auch DNS4EU, ein von der EU initiierter Resolver.
Nach den April-Updates hat Microsoft ein mysteriöses leeres "inetpub"-Verzeichnis auf Windows-Systemen erstellt – selbst ohne installierten IIS-Webserver. Für viele ein Grund, dieses zu löschen. Doch ohne den Ordner sind Windows-Systeme angreifbar für eine kritische Privilege-Escalation-Schwachstelle. Microsoft hat nun ein PowerShell-Skript veröffentlicht, um den Ordner wiederherzustellen.
Die neue Version des Open-Source-Dateimanagers PeaZip bietet zahlreiche Verbesserungen für die Arbeit mit Archiven. Nutzer dürfen sich über mehr Performance, neue Sicherheitsfunktionen und eine optimierte Benutzeroberfläche freuen. Besonders unter Windows bringt das Tool neue Analysefunktionen für Datei-Metadaten mit.