Mit "bitchat" stellt Twitter-Mitgründer Jack Dorsey eine neue Messaging-App vor, die komplett dezentral und ohne Internetverbindung funktioniert. Die Anwendung setzt auf ein Bluetooth-Mesh-Netzwerk und richtet sich an Nutzer, die besonders hohe Ansprüche an Privatsphäre und Ausfallsicherheit stellen – etwa in Krisensituationen oder bei politischen Aktionen.
Wenn KI-Systeme fehlerhafte oder verzerrte Daten lernen, sind Probleme vorprogrammiert – besonders bei kritischen Anwendungen. Mit dem neuen Leitfaden QUAIDAL liefert das BSI jetzt einen praxisnahen Werkzeugkasten, um die Qualität von Trainingsdaten strukturiert zu bewerten und zu verbessern.
Während das Virtualisieren von Servern, Storage oder auch Clients sozusagen zu den Bordmitteln von IT-Abteilungen gehört, scheint beim Einsatz von Containern gerade in KMU eine gewisse Zurückhaltung zu herrschen. Dies liegt unter anderem an der Komplexität von Kubernetes, das die Container orchestriert. Wir sprachen mit Sebastian Scheele, CEO und Mitbegründer von Kubermatic, über die Herausforderungen und Vorteile der Technologie.