Bandbreite


Beschreibt den Frequenzbereich eines Datenübertragungskanals, in dem ein Signal mit einem Amplitudenabfall von weniger als 3 dB übertragen werden kann. Je größer die Bandbreite ist, desto mehr Informationen können pro Zeiteinheit übertragen werden. Die Bandbreite gibt aber nur die theoretische Obergrenze vor. In der Praxis ist die Menge der wirklich übertragbaren Informationen noch von wesentlich mehr Faktoren (z.B. Störungen, Kodierung) abhängig. Trotzdem nähert sich die Entwicklung in der Übertragungstechnik auch in der Praxis mehr und mehr den theoretischen Grenzen an. Daher mag es verständlich erscheinen, dass der Begriff oft auch als Synonym für die Menge der übertragbaren Informationen pro Zeiteinheit verwendet wird.

Aktuelle Beiträge

Unter einem Dach

SailPoint Technologies hat die Plattform SailPoint Atlas vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine mandantenfähige SaaS-Umgebung, die die wesentlichen Elemente für den Aufbau, die Wartung und die Skalierung eines Identity-Security-Programms für Unternehmen bereitstellen soll.

Schnelle Rechenhilfe

Der gute alte Taschenrechner hat auch 2023 noch nicht ausgedient. Wenn Sie für bestimmte Anlässe mehr Funktionen als diejenigen des Windows-Rechners benötigen, sollten Sie die Webseite "calculator.net" besuchen. Neben klassischen Rechnern für Mathematik sind auch Lösungen für Finanzen, Fitness und Gesundheit- sowie IT-Themen vorhanden.