CRC


1) Computer-Related Crime

2) Cyclic Redundancy Check

Prüfverfahren, um Fehler bei der Datenübertragung zwischen Sende- und Empfangsstation aufzuspüren. Auf der Basis der Binärzeichen eines Datenpaketes werden polynominal Prüfzeichen durch die Summenbildung der Daten erzeugt. Dazu werden die Datenbits nacheinander in ein rückgekoppeltes Datenregister geschoben. Die dabei entstehende CRC-Summe wird dann an das Ende des Datenpaketes angehängt (Trailer). Der Empfänger kann durch eine umgekehrte Verknüpfung der CRC-Summe mit dem Telegramminhalt Einfachfehler, und mit abnehmender Wahrscheinlichkeit auch Mehrfachfehler, entdecken.

Aktuelle Beiträge

Drei Trends beim Identitätsmanagement

Leicht verlieren IT-Entscheider beim stetig wachsenden Angebot an innovativen Werkzeugen zum Management digitaler Identitäten den Überblick. Drei sich zunehmend bemerkbar machende Zukunftstrends des Identitätsmanagements sollten IT-Entscheider deshalb besonders im Auge behalten. Die Rede ist von: No Code-Orchestrierung, Zero Trust und dem dezentralen Identitätsmanagement.