Verfügbarkeit

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Die Verfügbarkeit (engl. availability) ist ein Begriff aus der Zuverlässigkeitstheorie. Sie bezeichnet die Wahrscheinlichkeit, ein System oder einen Dienst zu einem vorgegebenen Zeitpunkt in einem funktionsfähigen Zustand anzutreffen. Angegeben wird sie in Prozent und ermittelt als Quotient aus einer Ist-Betriebszeit und einer Soll-Betriebszeit. Die Ist-Betriebszeit ist in der Praxis durch Ausfallzeiten kleiner als die Soll-Betriebszeit.

Verfügbarkeitsdefinitionen unterscheiden sich darin, wie mit geplanten Nichtverfügbarkeitszeiten (zum Beispiel wegen Wartungsarbeiten) umgegangen wird. Für Systeme, die nicht rund um die Uhr betrieben werden müssen, senken geplante Wartungsarbeiten die Verfügbarkeit in der Regel nicht, da die geplanten Nichtverfügbarkeitszeiten nicht mit betrachtet werden. Bei Systemen, die immer durchgängig laufen müssen, senken dagegen auch geplante Ausfallszeiten die Ist-Betriebszeit und damit die Verfügbarkeit.

Man muss daher immer genau auf die Verfügbarkeitsdefinition achten, wenn man entsprechende Zahlenwerte vergleichen will.

Aktuelle Beiträge

ONLYOFFICE erweitert Kollaborationstool DocSpace Lars Nitsch Di., 22.04.2025 - 11:34
Mit Version 3.1 seiner cloudbasierten Kollaborationsplattform DocSpace will ONLYOFFICE die Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit in Unternehmen erweitern. Die Open-Source-Software, die auf das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten in virtuellen Räumen mit festgelegten Rechten spezialisiert ist, führt neue Funktionen ein, die insbesondere auf strukturierte Arbeitsprozesse, externe Kooperation und anpassbare Nutzung abzielen.
Online-Intensivseminar: Sichere Einführung des Copilot in Microsoft 365 Daniel Richey Di., 22.04.2025 - 07:00
Unternehmen stehen in der heutigen digitalen Arbeitswelt vor der Herausforderung, ihre Microsoft-365-Umgebungen abzusichern und gleichzeitig KI-gestützte Tools wie Microsoft Copilot effektiv zu nutzen. Für Administratoren bieten wir deshalb im Mai ein Online-Intensivseminar an, das die sichere Bereitstellung von Copilot beleuchtet.
Cloudressourcen mit AWS Config überwachen (3) Redaktion IT-A… Mo., 21.04.2025 - 08:00
Laufen Anwendungen bei AWS, basieren diese meist auf entsprechenden Cloudressourcen. Mit AWS Config lässt sich die Konfiguration von AWS-Ressourcen untersuchen, prüfen und beurteilen. Compliance-Checks, Sicherheitsanalysen, das Änderungsmanagement sowie die Fehlerbehebung gestalten sich damit deutlich einfacher. Im dritten Teil gehen wir darauf ein, wie Sie nicht konforme Konfigurationen automatisch beheben, wie dies auch über mehrere AWS-Konten und -Regionen funktioniert und wie Sie dabei auch die Kosten im Auge behalten.