Funktionale SAP-Berechtigungskonzepte

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Funktionale SAP-Berechtigungskonzepte

11.08.2022 - 00:01
Veröffentlicht in:
Das Berechtigungs- und Lizenzmanagement innerhalb des SAP-Kosmos ist ein heikles Thema. Während manche die Notwendigkeit von SAP-Berechtigungen und der damit verbundenen Konzepte immer noch infrage stellen, scheuen sich andere aufgrund der hohen Komplexität vor deren Umsetzung. Fakt ist: Für die unternehmensweite Compliance und IT-Sicherheit sind SAP-Berechtigungskonzepte unverzichtbar. Unser Fachartikel im Web stellt sich deshalb den Fragen, wie Unternehmen ein zuverlässiges Konzept erhalten, ohne vorher daran zu verzweifeln, und ob es dorthin einen Königsweg gibt oder mehrere Pfade ans Ziel führen.
Ein SAP-Berechtigungskonzept bildet einschlägige Rechtsnormen und unternehmensinterne Regelungen ab, die es mit den IT-Sicherheitsvorgaben innerhalb eines SAP-Systems in Einklang zu bringen gilt. Mit einem durchdachten Berechtigungskonzept lässt sich der administrative Aufwand deutlich reduzieren bei gleichzeitiger Erfüllung der rechtlichen Auflagen. Es schafft nicht nur die gewünschte Compliance, also nachvollziehbare Strukturen samt lückenloser Dokumentation und Versionierung, sondern stattet auch jeden Benutzer regelkonform mit den Berechtigungen im SAP-System aus, die für seine Aufgaben nötig sind.

Wie unser Online-Fachartikel [1] erläutert, muss der Weg dorthin nicht zwingend mit großem Aufwand gepflastert sein. So können Unternehmen bereits mit punktuellen Optimierungen schnelle Erfolge erzielen. Allerdings sind diese Wege sehr verschieden und müssen von jedem Unternehmen selbst individuell ausgelotet werden. Als Lohn lockt dafür auch neben dem Verlust der Scheu vor SAP-Berechtigungskonzepten ein spürbares Anheben der gesamten Firmen-Complaince und -IT-Sicherheit.

ln/mh/Andreas Knab, Experte für SAP-Berechtigungen und Lizenzierung bei Sivis

[1] www.it-administrator.de/themen/sicherheit/fachartikel/378640.html

Ähnliche Beiträge

Studie: Viele deutsche Firmen nicht digital souverän

Zwar attestieren sich deutsche Unternehmen selbst ein stark ausgeprägtes Bewusstsein für die Wichtigkeit von digitaler Souveränität. Dennoch sind rund ein Viertel von ihnen in ihrer E-Mail-Infrastruktur stark von US-Cloudanbietern wie Microsoft oder Google abhängig, wie eine Umfrage von YouGov im Auftrag von mailbox.org ermittelte.

Neun von zehn Arbeitnehmer benötigen Basisschulung in Cybersicherheit

Kaspersky hat Ergebnisse seines Gamified-Assessment-Tools untersucht, in dessen Rahmen Teilnehmer spielerisch mit Cyberrisiken konfrontiert werden. Demnach benötigen 89 Prozent der Mitarbeiter in Unternehmen Sicherheitsschulungen und kann etwa jeder dritte Mitarbeiter nicht ausreichend Wissen zum Umgang mit alltäglichen IT-Security-relevanten Themen vorweisen.

Schwere Cyberangriffe haben gravierende und lang anhaltende psychische Folgen

Eine wissenschaftliche Untersuchung von Northwave zu den psychischen Auswirkungen großer Ransomware-Angriffe gegen Unternehmen verdeutlicht tiefe Spuren, die eine solche Krise bei allen Betroffenen hinterlässt. Zugleich belegt sie, dass es auch nach der Überwindung des Angriffs selbst noch lange dauern kann, bis bei den IT- und Sicherheitsteams wieder Normalität einkehrt.