Geheimakte Computer

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Geheimakte Computer

14.03.2024 - 11:11
Veröffentlicht in:
 
Geheimakte Computer
                         
Autor: Tobias Hübner
Verlag: Rheinwerk Computing
Preis: 24.90 Euro
ISBN: 978-3836293693

Jetzt bei Hugendubel bestellen

Jetzt bei Amazon bestellen

Was für die älteren Semester noch das sprichwörtliche Neuland im Berufsleben war – der Umgang mit Computern – ist für heutige Jugendliche eine absolute Selbstverständlichkeit. Smartphone, Tablet und Laptop sind die ständigen Begleiter unserer Kinder und diese können sich ein Leben ohne diese Art der Technik nicht einmal ansatzweise vorstellen. Da schadet ein systematisches Heranführen an den Umgang, aber auch die technischen Hintergründe definitiv nicht.

Mit der "Geheimakte Computer" bringt Tobias Hübner allen Nachwuchs-IT-Experten die Welt der Rechner näher, und animiert zugleich zum Mitmachen. Denn der Autor beleuchtet nicht nur die IT-Geschichte, angefangen bei Konrad Zuse. Er gibt auch ganz praktische Tipps, etwa wie sich ausrangierte Smartphones und Tablets für andere Zwecke weiternutzen lassen oder wie sich Jugendliche als Hacker betätigen können – natürlich nur im besten Sinne.

Ein Riesenthema unserer Tage ist derweil die künstliche Intelligenz, deren Entwicklung mit rasanten Schritten vorangeht. Diesem weiten Feld widmet Hübner ein eigenes Kapitel: Was ist eigentlich Intelligenz, wie lernt und arbeitet eine KI und wie ist es bei alldem um die Ethik bestellt? Überhaupt setzt sich der Autor durchaus kritisch mit der Materie auseinander, etwa mit den "fiesen Tricks der Tech-Industrie".

Hier dürfen die sozialen Medien und deren "Hooking", also das an den Haken nehmen der Nutzer, nicht fehlen. Ebenfalls in der Kritik stehen In-Game-Käufe, um sich beispielsweise in Spielen einen Vorteil zu verschaffen. Und um die junge Leserschaft bei der Stange zu halten, lockert der Autor die Theorie immer wieder mit praktischen Maker-Challenges auf.

Fazit

Kinder und Jugendliche sind meist verwundert, wenn sie einen Bildschirm vorfinden, auf dem sie nicht tippen oder wischen können. Sie wachsen in einer Welt voller Technologie auf, die für die Generation zuvor noch wie Utopie erschien. Mit dem Buch "Geheimakte Computer" erfahren Jugendliche die Hintergründe zu Rechnern und lernen gleichzeitig die Technik dahinter ganz praktisch kennen – Bastelanleitungen und Programmierübungen sei dank.

Ähnliche Beiträge

KI im praktischen Einsatz

KI ist nicht nur etwas für große Unternehmen, auch in kleinen Firmen wie im Privaten leisten die diversen Modelle inzwischen vielfältige und gute Dienste. Ob zur Texterstellung, Bildbearbeitung oder Musikkomposition – Gieseke gelingt es, die aktuellen Trends und Entwicklungen in der KI-Landschaft praxisnah abzubilden. Für Einsteiger, die möglichst zielführend Resultate erzielen möchten, ein empfehlenswertes Nachschlagewerk.

IT-Sicherheit

IT-Sicherheit ist – wie auch die Autoren betonen – kein rein technisches Konzept und kein einmaliges Projekt. Die Leser erfahren daher, wie sie eine nachhaltige ITSecurity-Kultur etablieren. Auch Aspekte wie Edge Computing, Cybersicherheit in intelligenten Gebäuden und Anforderungen an KRITIS-Umgebungen bleiben nicht außen vor.

Linux – kurz & gut

Auch wenn sich Linux nicht wirklich auf Desktoprechnern durchsetzt, kommen gerade IT-Profis regelmäßig mit dem freien OS in Kontakt. Mit "Linux – kurz & gut" steht ihnen wie auch Einsteigern ein hilfreiches Nachschlagewerk zur Verfügung. Zahlreiche Codebeispiele helfen außerdem, die beschriebenen Befehle schnell nachzuvollziehen und anzuwenden. Ob als Einstiegshilfe oder schnelle Referenz für erfahrene Nutzer – das Buch hat sich seinen Platz im Regal neben dem Rechner verdient.