Geheimakte Computer

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Geheimakte Computer

14.03.2024 - 11:11
Veröffentlicht in:
 
Geheimakte Computer
                         
Autor: Tobias Hübner
Verlag: Rheinwerk Computing
Preis: 24.90 Euro
ISBN: 978-3836293693

Jetzt bei Hugendubel bestellen

Jetzt bei Amazon bestellen

Was für die älteren Semester noch das sprichwörtliche Neuland im Berufsleben war – der Umgang mit Computern – ist für heutige Jugendliche eine absolute Selbstverständlichkeit. Smartphone, Tablet und Laptop sind die ständigen Begleiter unserer Kinder und diese können sich ein Leben ohne diese Art der Technik nicht einmal ansatzweise vorstellen. Da schadet ein systematisches Heranführen an den Umgang, aber auch die technischen Hintergründe definitiv nicht.

Mit der "Geheimakte Computer" bringt Tobias Hübner allen Nachwuchs-IT-Experten die Welt der Rechner näher, und animiert zugleich zum Mitmachen. Denn der Autor beleuchtet nicht nur die IT-Geschichte, angefangen bei Konrad Zuse. Er gibt auch ganz praktische Tipps, etwa wie sich ausrangierte Smartphones und Tablets für andere Zwecke weiternutzen lassen oder wie sich Jugendliche als Hacker betätigen können – natürlich nur im besten Sinne.

Ein Riesenthema unserer Tage ist derweil die künstliche Intelligenz, deren Entwicklung mit rasanten Schritten vorangeht. Diesem weiten Feld widmet Hübner ein eigenes Kapitel: Was ist eigentlich Intelligenz, wie lernt und arbeitet eine KI und wie ist es bei alldem um die Ethik bestellt? Überhaupt setzt sich der Autor durchaus kritisch mit der Materie auseinander, etwa mit den "fiesen Tricks der Tech-Industrie".

Hier dürfen die sozialen Medien und deren "Hooking", also das an den Haken nehmen der Nutzer, nicht fehlen. Ebenfalls in der Kritik stehen In-Game-Käufe, um sich beispielsweise in Spielen einen Vorteil zu verschaffen. Und um die junge Leserschaft bei der Stange zu halten, lockert der Autor die Theorie immer wieder mit praktischen Maker-Challenges auf.

Fazit

Kinder und Jugendliche sind meist verwundert, wenn sie einen Bildschirm vorfinden, auf dem sie nicht tippen oder wischen können. Sie wachsen in einer Welt voller Technologie auf, die für die Generation zuvor noch wie Utopie erschien. Mit dem Buch "Geheimakte Computer" erfahren Jugendliche die Hintergründe zu Rechnern und lernen gleichzeitig die Technik dahinter ganz praktisch kennen – Bastelanleitungen und Programmierübungen sei dank.

Ähnliche Beiträge

Daisy Montana

Dass das Thema künstliche Intelligenz nicht nur trockene Fachliteratur füllt, zeigt Stuckmann mit seinem Buch eindrücklich. Der Mix verschiedener Themen garantiert, dass der Roman nicht zu techniklastig wird, führt aber gerade im Mittelteil manchmal zu kleineren Längen. Insgesamt ist das Buch mit seinen rund 300 Seiten dennoch ein Fast Read, der den aktuellen Hype rund um KI sehr unterhaltsam zwischen zwei Buchdeckel – oder, deutlich günstiger, in einen E-Book-Reader – presst.

Python lernen mit KI-Tools

Das Buch "Python lernen mit KI-Tools" bietet auf 378 Seiten eine strukturierte Einführung in Python, ergänzt durch die praktische Nutzung von KI-Assistenten. Es kombiniert Grundlagen der Programmierung mit modernen Technologien und zeigt praxisnah, wie KI-Tools Programmieraufgaben unterstützen können. Die Inhalte sind durch die Nutzung von Jupyter-Notebooks direkt anwendbar und fördern sowohl das Verständnis der Programmiersprache als auch den kompetenten Umgang mit KI-gestützten Lösungen.

FAIK

Fake News und Betrug im Internet sind nichts Neues, doch ermöglicht KI, diese Methoden auf einem völlig neuen Niveau anzuwenden. Dem Autor gelingt es, dieses komplexe Thema zugänglich zu behandeln. Statt Schreckensszenarien zu zeichnen, entwickelt er dabei einen konstruktiven Bildungsansatz, er die technischen Mechanismen von Deepfakes und KI-Manipulation erklärt und gleichzeitig Handlungsstrategien aufzeigt.