255 Anleitungen für Raspberry Pi 4 und 400

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

255 Anleitungen für Raspberry Pi 4 und 400

01.01.2024 - 07:00
Veröffentlicht in:
 
255 Anleitungen für Raspberry Pi 4 und 400
                         
Autor: Christian Immler
Verlag: Markt + Technik
Preis: 19.95 Euro
ISBN: 978-3988100092

Jetzt bei Hugendubel bestellen

Jetzt bei Amazon bestellen

ASeit mehr als zehn Jahren begeistern Raspberry Pis die Entwickler- und Bastelcommunities weltweit. So wurden zwischenzeitlich knapp 50 Millionen der Einplatinenrechner verkauft. Und es kommen laufend neue Modelle auf den Markt – so im November 2020 der Raspberry Pi 400 integriert in einer Tastatur oder im September 2023 der Raspberry Pi 5 als Nachfolger des langjährigen 4er-Modells. Insbesondere in Sachen Performance hat der Hersteller dabei nachgelegt. Für alle Einsteiger, die selbst einmal Hand anlegen möchten, hat Christian Immler 255 Anleitungen für Raspberry Pi 4 und 400 zusammengestellt.

Diese stattliche Zahl rührt allerdings daher, dass es sich hierbei um Kurzanleitungen und in manchen Fällen schlicht Tipps handelt. Nichts desto trotz ist es dem Autor gelungen, auf 288 Seiten eine umfassende Know-how-Sammlung zusammenzustellen, von den allerersten Schritten bis hin zu Ansteuerung von Elektronikkomponenten und der Programmierung eigener Spiele. Den Großteil des Buchs machen jedoch grundlegendere Themen aus – Betriebssystem installieren, Zurechtfinden im Dateimanager, Browser und Mailclient einrichten, Zusatzhardware anbringen oder Einbinden in das Netzwerk.

So erhalten die Leser Schritt für Schritt einen voll funktionsfähigen Rechner, der einem herkömmlichen PC quasi in nichts nachsteht und sich das des Raspberry-Pi-OS-Desktops über eine komfortable grafische Oberfläche nutzen lässt. Tüftler kommen dann auf den letzten 120 Seiten auf ihre Kosten. So steht beispielsweise das Ansteuern von Sieben-Segment-Anzeigen wie auch von LED-Matrizen auf dem Plan. Welche der Anleitungen sich die Leser dabei zu Gemüte führen, bleibt voll und ganz ihnen überlassen, dank des modularen Aufbaus des Buchs.

Fazit

Der Einplatinen-Computer Raspberry Pi ist eine Erfolgsgeschichte und bis heute erfreuen sich Millionen Tüftler und Programmierer an den Minirechnern. Einen gelungenen Einstieg in diese Welt bietet Christian Immler mit seinen 255 Anleitungen. Dadurch können sich die Leser nach und nach an die Finessen ihres Raspberry Pis herantasten.

Ähnliche Beiträge

KI im praktischen Einsatz

KI ist nicht nur etwas für große Unternehmen, auch in kleinen Firmen wie im Privaten leisten die diversen Modelle inzwischen vielfältige und gute Dienste. Ob zur Texterstellung, Bildbearbeitung oder Musikkomposition – Gieseke gelingt es, die aktuellen Trends und Entwicklungen in der KI-Landschaft praxisnah abzubilden. Für Einsteiger, die möglichst zielführend Resultate erzielen möchten, ein empfehlenswertes Nachschlagewerk.

IT-Sicherheit

IT-Sicherheit ist – wie auch die Autoren betonen – kein rein technisches Konzept und kein einmaliges Projekt. Die Leser erfahren daher, wie sie eine nachhaltige ITSecurity-Kultur etablieren. Auch Aspekte wie Edge Computing, Cybersicherheit in intelligenten Gebäuden und Anforderungen an KRITIS-Umgebungen bleiben nicht außen vor.

Linux – kurz & gut

Auch wenn sich Linux nicht wirklich auf Desktoprechnern durchsetzt, kommen gerade IT-Profis regelmäßig mit dem freien OS in Kontakt. Mit "Linux – kurz & gut" steht ihnen wie auch Einsteigern ein hilfreiches Nachschlagewerk zur Verfügung. Zahlreiche Codebeispiele helfen außerdem, die beschriebenen Befehle schnell nachzuvollziehen und anzuwenden. Ob als Einstiegshilfe oder schnelle Referenz für erfahrene Nutzer – das Buch hat sich seinen Platz im Regal neben dem Rechner verdient.