Keine Updates mehr für Office XP

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Keine Updates mehr für Office XP

16.05.2011 - 16:11
Veröffentlicht in:
Nach mehr als zehn Jahren stellt Microsoft im Juli den Support für Office XP ein. Ab diesem Zeitpunkt stehen dann keine neuen Patches - auch keine Security Patches mehr - für die Software zur Verfügung. Nutzern will Microsoft bei der Umstellung auf Office 2010 helfen.
Die Einstellung des Supports für Office XP geschieht laut Microsoft [1] entsprechend dem normalen Lebenszyklus der Software, der nach Verfügbarkeit fünf Jahre Mainstream Support und anschließend weitere fünf Jahre Extended Support zur Verfügung stellt. Den Wechsel auf die aktuelle Programmversion Office 2010 begleitet Microsoft mit einem Maßnahmenpaket.

So können Unternehmen mit entsprechenden Lizenzvereinbarungen (Enterprise Agreement- oder Open Value-Vertrag) etwa ihre Mitarbeiter mit Trainingsgutscheinen, E-Learning-Kursen oder im Rahmen des so genannten Home Use Program (Office 2010-Version für den Einsatz auf dem Rechner zu Hause) beim Versionswechsel unterstützen. Gleichzeitig bietet Microsoft Support bei der Integration der neuen Bürosoftware in die bestehende Unternehmens-IT, wie beispielsweise spezielle Planungsworkshops.

dr

[1] http://technet.microsoft.com/de-de/office/hh124301
[2] http://support.microsoft.com/lifecycle/#tab1

Tags

Ähnliche Beiträge

Bitdefender mit neuem Endpunktsicherheitstool Oliver Altvater Fr., 25.04.2025 - 10:18
Bitdefender präsentiert mit GravityZone PHASR ein neues Werkzeug zur Endpunktsicherheit. Die Neuvorstellung passt Sicherheitskonfigurationen dynamisch und benutzerzentriert an, um Angriffsflächen zu minimieren und Risiken zu reduzieren. Sie analysiert kontinuierlich das Verhalten einzelner User, etwa beim Nutzen von Anwendungen und beim Zugriff auf Ressourcen, und beschränkt automatisch den Zugriff auf nicht benötigte Tools und Rechte.
MACsec trifft TSN: Sicherheitsarchitektur für Echtzeitnetze Lars Nitsch Mi., 23.04.2025 - 07:00
Im Rahmen des Projekts RealSec5G haben das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme und die aconnic AG einen neuen IP-Core entwickelt, der sicherheitskritische Anforderungen in modernen Kommunikationsnetzen gezielt aufgreift. Die Neuentwicklung kombiniert erstmals die Funktionalitäten von TSN (Time-Sensitive Networking) mit dem MACsec-Verschlüsselungsstandard – zwei bislang getrennt behandelte Aspekte.

Kaspersky feilt am Thin Client

Kaspersky hat ein Update für seinen Kaspersky Thin Client vorgestellt, das die Nutzungsmöglichkeiten in Remote-Work-Umgebungen erweitert. Die neue Version unterstützt jetzt USB-Webcams und Headsets, beschleunigt laut Hersteller die Boot-Zeiten und verbessert die Serververbindungen. Der Thin Client basiert auf KasperskyOS und lässt sich über das Kaspersky Security Center zentral verwalten.