Microsoft Office 365

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Microsoft Office 365

01.05.2020 - 00:00
Veröffentlicht in:
Cloud – das hört sich nach einfach und out-of-the-box an. Was im privaten Umfeld noch zutreffen mag, erweist sich in Firmenumgebungen meist als Trugschluss. Denn hier zeigen sich viele Cloudangebote nicht nur deutlich komplexer in ihren Optionen, sondern sie wollen auch ordentlich an die bestehende und oft auch nicht immer einfach strukturierte IT-Umgebung angebunden werden. Und das natürlich sicher, datenschutzkonform und verlässlich.

Das gilt vor allen Dingen für Dienste, auf die die Mitarbeiter tagtäglich angewiesen sind und dazu gehört Microsoft Office (plus die zugehörigen Serverdienste) beziehungsweise dessen Cloudvariante namens Office 365. Mehr als 1200 Seiten räumt sich der Microsoft-Experte und Technologieberater Markus Widl in der aktuellsten Fassung des Buchs "Microsoft Office 365" ein, um die Leser in die Untiefen der Cloudumgebung einzuführen.

Dies beginnt bei der Einführung in Office 365 und führt über die Nutzung der PowerShell, das Einbinden in bestehende Active-Directory-Umgebungen hin zu Exchange Online, um nur einige Aspekte zu nennen. Es handelt sich schlicht und ergreifend um nichts weniger als einen Rundumschlag. Dabei vermittelt der Autor sein Wissen strukturiert und verständlich, zahlreiche Screenshots veranschaulichen die jeweiligen Schritte.

Ganz neu in der aktuellen fünften Ausgabe des Buchs ist Microsoft Teams. In den Vorauflagen wurde noch ausführlich Skype behandelt. Jetzt bewirbt Microsoft allerdings ganz offensiv Teams, das mittlerweile Skype for Business verdrängt. Zudem gibt Widl dem Thema Sicherheit und Compliance mehr Raum. Alle anderen Aspekte hat der Autor aktualisiert. Zur Vorauflage ist das Buch dadurch 60 Seiten dicker geworden, verglichen mit der dritten Auflage sind es sogar 213 Seiten mehr.

Fazit: In der fünften Auflage hat Markus Widl sein Werk noch einmal deutlich ausgebaut und an aktuelle Microsoft-Technologien angepasst. Hier hat sich seitens Redmond einiges seit der von uns vorgestellten dritten Auflage von 2015 getan. Die größte Neuerung ist sicherlich die Einführung von Microsoft Teams. Das Buch bleibt damit ein Standardwerk zum Thema Office 365 für Admins, egal ob erfahren oder Anfänger. Die langjährige Erfahrung als Berater wird in dem großen Praxisbezug der Inhalte deutlich. Widl spricht die Sprache von Admins und kennt deren Nöte.

Ähnliche Beiträge

Daisy Montana

Dass das Thema künstliche Intelligenz nicht nur trockene Fachliteratur füllt, zeigt Stuckmann mit seinem Buch eindrücklich. Der Mix verschiedener Themen garantiert, dass der Roman nicht zu techniklastig wird, führt aber gerade im Mittelteil manchmal zu kleineren Längen. Insgesamt ist das Buch mit seinen rund 300 Seiten dennoch ein Fast Read, der den aktuellen Hype rund um KI sehr unterhaltsam zwischen zwei Buchdeckel – oder, deutlich günstiger, in einen E-Book-Reader – presst.

Python lernen mit KI-Tools

Das Buch "Python lernen mit KI-Tools" bietet auf 378 Seiten eine strukturierte Einführung in Python, ergänzt durch die praktische Nutzung von KI-Assistenten. Es kombiniert Grundlagen der Programmierung mit modernen Technologien und zeigt praxisnah, wie KI-Tools Programmieraufgaben unterstützen können. Die Inhalte sind durch die Nutzung von Jupyter-Notebooks direkt anwendbar und fördern sowohl das Verständnis der Programmiersprache als auch den kompetenten Umgang mit KI-gestützten Lösungen.

FAIK

Fake News und Betrug im Internet sind nichts Neues, doch ermöglicht KI, diese Methoden auf einem völlig neuen Niveau anzuwenden. Dem Autor gelingt es, dieses komplexe Thema zugänglich zu behandeln. Statt Schreckensszenarien zu zeichnen, entwickelt er dabei einen konstruktiven Bildungsansatz, er die technischen Mechanismen von Deepfakes und KI-Manipulation erklärt und gleichzeitig Handlungsstrategien aufzeigt.