Praxishandbuch Veeam Backup & Replication 10

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Praxishandbuch Veeam Backup & Replication 10

01.04.2021 - 00:00
Veröffentlicht in:
Auch in virtuellen Maschinen oder deren Hosts können Dinge schieflaufen und zu Datenverlusten führen. Während die Umgebungen einige Funktionen zur Datensicherung anbieten, steht Administratoren mit Veeam Backup & Replication 10 eine umfassende und vor allen Dingen übergreifende Software zur Verfügung. Diese unterstützt sowohl VMware- als auch Hyper-V-Umgebungen.

In seinem "Praxishandbuch Veeam Backup & Replication 10" führt Ralph Göpel die Leser in den Umgang mit dem Werkzeug ein. Der Name des Buchs ist in der Tat Programm: An Praxisnähe fehlt es in den 16 Inhaltskapiteln keineswegs. Der Autor erklärt in überaus verständlicher Sprache die nötigen Schritte. Das beginnt schon bei einer ausführlichen Feature-Liste der verfügbaren Veeam-B&R-Editionen – gefolgt von einer Erläuterung der einzelnen Funktionen. So holt Göpel selbst die Admins ab, die sich noch über die passende Version der Software Gedanken machen.

Nach einer kurzen Erklärung der verschiedenen Backupverfahren, wie zum Beispiel voll, inkrementell, differenziell und der Veeameigenen Variante "Reverse Incremental Backup", beginnt das Setup der Software. Dies beinhaltet natürlich auch eine Betrachtung der zugrundeliegenden Infrastruktur samt der Backupziele wie Direct Attached Storage, NAS oder Scale-out-Repositories. Danach machen sich die Leser an das Konfigurieren der Backupjobs und das Wiederherstellen.

Nicht außer Acht lässt Göpel auch den Veeam Explorer, mit dem sich etwa Active-Directory- Elemente, SQL-Server, SharePoint und weitere Serversysteme und Datenbanken wiederherstellen lassen. Im weiteren Verlauf des Buchs widmet sich der Autor auch noch kurz dem Tool "Veeam Backup for Microsoft Office 365", einem eigenständigen Produkt von Veeam. Denn längst ist die Virtualisierung nicht mehr nur auf das lokale Rechenzentrum begrenzt.

Fazit: Knapp 200 Seiten genügen Ralph Göpel, um einen umfassenden wie verständlichen Guide zu Veeam B&R 10 zu verfassen. In nachvollziehbaren Schritten geleitet der Autor seine Leser durch die Suite. Für den Einstieg und als Nachschlagewerk eine echte Empfehlung.

Ähnliche Beiträge

Computer-Netzwerke

Das Ethernet wie auch die Netzwerktechnik insgesamt entwickelt sich fortwährend weiter und bilden nach wie vor das Fundament für eine verlässliche wie performante IT. Grund genug für Admins, sich ausführlich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Das Buch Computer-Netzwerke von Harald Zisler bietet hierfür eine ergiebige Informationsquelle.

Unterwegs im Cyber-Camper

Unser Leben und unser Arbeitsalltag sind geprägt von technischen Errungenschaften. Was vor wenigen Jahrzehnten noch wie reine Science Fiction anmutete, ist heute oft Realität. Wie müsste sich da erst ein Mensch aus dem 19. Jahrhundert fühlen, der sich in unserer Gegenwart wiederfindet. Niemand Geringeres als Ada Lovelace im Buch "Unterwegs im Cybercamper" unsere moderne, digitale Welt.

Windows PowerShell

Die PowerShell gehört 17 Jahre nach ihrer Einführung längst zum Alltag in der IT-Administration. Inzwischen streckt die Skriptsprache ihre Fühler auch in Richtung macOS und Linux aus und ist mehr als nur erwachsen geworden. An alle IT-Profis, die trotz allem noch immer nicht mit der PowerShell in Berührung gekommen sind, wie auch an IT-Neulinge richtet sich das Buch von Dr. Tobias Weltner.