Spamschutz für den Google-Kalender

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Spamschutz für den Google-Kalender

07.04.2023 - 07:30
Veröffentlicht in:

Aufgrund seiner Smartphone-Kompatibilität erfreut sich gerade unter Home-Office-Nutzern und kleineren Firmen der Google-Kalender einer großen Beliebtheit. Neben all seinen Vorteilen birgt dieser allerdings auch Gefahren, zum Beispiel in Form von Spam und ungewollten Einträgen durch Dritte. Dank des neuen Google-Schutzes für Erstkontakt-Anfragen schieben Sie hier einen Riegel vor und blockieren Werbung wie Malware.

Um den "Einladungsfilter" des Google-Kalenders feiner einzustellen, navigieren Sie einfach unter "Einstellungen / Allgemein / Sprache und Region" zur Option "Meinem Kalender Einladungen hinzufügen". Hier klicken Sie auf das Dropdown-Fenster und aktivieren einen von zwei Punkten: entweder den Eintrag "Nur wenn der Absender bekannt ist" oder den Punkt "Nachdem ich auf die E-Mail-Einladung geantwortet habe". Ab sofort sollte das Ärgernis durch pauschale Ablehnungen von Terminen sowie Spam-Einträgen von Unbekannten der Vergangenheit angehören.

Ähnliche Beiträge

Cybersicherheit und Malware-Analyse: Google eröffnet neues Sicherheitscenter Daniel Richey Fr., 01.12.2023 - 09:08
Google hat Ende November in Málaga sein drittes europäisches Google Safety Engineering Center eröffnet. In dem Entwicklungszentrum werden Google-Teams gemeinsam mit Experten, Wissenschaftlern, Unternehmen und Behörden in Sachen Cybersecurity und Malware-Analyse zusammenarbeiten.