6rd


IPv6 Rapid Deployment

6rd ist eine im RFC 5569 beschriebene Weiterentwicklung der IPv6-Übergangstechnik 6to4. Der Name steht einerseits für die schnelle Verteilung von IPv6-Paketen über IPv4-Netzwerke von ISPs und andererseits für die Initialen des ursprünglichen Erfinders Rémi Després. 6rd ist von 6to4 abgeleitet, arbeitet im Unterschied zu diesem aber auschließlich mit Mechanismen in den End-Netzen der beteiligten ISPs und benötigt keine 6to4-fähigen Komponenten in den Netzen dazwischen. 6to4 leitet den Verkehr zwischen IPv6 und IPv4 unter Nutzung sogenannter Relay Server weiter, die das standardisierte Präfix 2002::/16 verwenden. Das hat eine ganze Reihe von Nachteilen. So gibt es keine Garantie, dass jeder IPv6-Host auch eine Route zu den Relay Servern hat. Der Betreiber des Relay Servers kann nicht kontrollieren, wer diese benutzt, was diese auch anfällig für anonyme Überlastungsattacken macht. Die nutzenden ISPs können den Relay Server nicht selbst steuern und so für die Stabilität und Performance sorgen. Bei 6rd verwenden die ISPs daher ihre eigenen Präfixe und routen nur direkt zu einem festen Satz von eigenen Routern oder zu festgelegten Routern bekannter ISPs.

Aktuelle Beiträge

MP3-Umwandler für Nostalgiker Lars Nitsch Sa., 09.12.2023 - 07:21
Sollten Sie beim Stöbern im Keller auf Musikkassetten aus Ihrer Jugendzeit stoßen, müssen Sie diese nicht verlorengeben: Mit dem praktischen MP3-Audiokonverter im Look eines Walkmans gelingt die Medienübernahme im Nu. Das handliche Gadget bringt die Töne mithilfe der Mini-USB- sowie der AUX-Schnittstelle bequem auf ihren Rechner.
1&1 startet mit Mobilfunkbetrieb Daniel Richey Fr., 08.12.2023 - 10:51
1&1 nimmt sein "1&1 O-RAN"-Mobilfunknetz in Betrieb, ein vollständig virtualisiertes 5G-Netz auf Basis der Open-RAN-Technologie. Nachdem das Unternehmen seit Dezember 2022 Fixed Wireless Access angeboten hatte, stehen damit auch mobile Dienste bereit.
Unter einem Dach Daniel Richey Fr., 08.12.2023 - 09:56
SailPoint Technologies hat die Plattform SailPoint Atlas vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine mandantenfähige SaaS-Umgebung, die die wesentlichen Elemente für den Aufbau, die Wartung und die Skalierung eines Identity-Security-Programms für Unternehmen bereitstellen soll.