IPv6-Übergangstechniken

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Obwohl IPv6 komplett IPv4 mit einschließt, braucht man eine ganze Reihe von Übergangstechniken, damit IPv6-Hosts IPv4-Dienste erreichen können und damit isolierte IPv6-Knoten das IPv6-Internet über IPv4-Netze erreichen können. Übergang kann man hier durchaus doppelsinnig verstehen. Zum einen im Sinne von Übersetzen, zum anderen im Sinne von zeitlich befristet, denn alle IPv6-Übergangstechniken sind letztlich nur Provisorien, die wegen ihrer zahlreichen Nachteile nur eingeschränkt und befristet benutzt werden sollen.

Für den Migrationszeitraum, in dem IPv6-Knoten und -Router mit IPv4-Systemen zusammenarbeiten müssen, gibt es im Prinzip fünf Grundmechanismen:
Für eine Vielzahl von Einsatzszenarien entstanden und entstehen auch weiterhin verschiedene Technikvarianten, die in RFCs definiert werden. Wichtige RFCs zu dem Thema sind unter anderem:
  • RFC 4213: Basic Transition Mechanisms for IPv6 Hosts and Routers
  • RFC 2766: NAT-PT - Network Address Translation Protocol Translation (veraltet)
  • RFC 2185: Routing Aspects of IPv6 Transition
  • RFC 3056: 6to4 - Connection of IPv6 Domains via IPv4 Clouds
  • RFC 4380: Teredo - Tunneling IPv6 over UDP through Network Address Translations
  • RFC 5214: ISATAP - Intra-Site Automatic Tunnel Addressing Protocol
  • RFC 3053: IPv6 Tunnel Broker
  • RFC 3142: IPv6-to-IPv4 Transport Relay Translator (TRT)
  • RFC 5569: 6rd - IPv6 Rapid Deployment on IPv4 Infrastructures
  • RFC 5572: IPv6 Tunnel Broker with the Tunnel Setup Protocol (TSP)

Siehe auch:
4in6
4rd
6in4
6over4
6rd
6to4
AYIYA
gogo6
DNS64
Dual-IP
Dual-Stack
IPv6-Tunnelbroker
ISATAP
NAPT-PT
NAT64
NAT-PT
SixXS
STF
SIIT
Teredo
TRT
TSP
Tunnelbroker
Tunneln

Aktuelle Beiträge

Das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI Redaktion IT-A… Mi., 19.03.2025 - 14:00
Mit dem IT-Sicherheitskennzeichen ist das BSI angetreten, mehr Transparenz für Konsumenten von digitalen Geräten und Diensten zu schaffen. Es soll die Sicherheitseigenschaften von IT-Produkten auf einen Blick erkennbar machen. Oberflächlich betrachtet kostet das neue Logo die Hersteller und Anbieter gerade einmal 1500 Euro. Damit verbunden ist allerdings die Selbstverpflichtung, die Konformität mit geltenden Richtlinien einzuhalten.
Rekord-Deal: Google kauf Wiz für 32 Milliarden Dollar Daniel Richey Mi., 19.03.2025 - 08:19
Google übernimmt für 32 Milliarden US-Dollar den Cloud-Securityanbieter Wiz und greift damit so tief in die Tasche wie noch nie für den Kauf eines Unternehmens. Kunden sollen sich nach der Übernahme effektiver gegen die wachsende Zahl von Cyberangriffen zu schützen können, insbesondere in Multicloud-Umgebungen.
Download der Woche: FocusWriter Daniel Richey Mi., 19.03.2025 - 07:00
Die gängigen Office-Pakete wie Word und Co. bieten mittlerweile einen nahezu unbegrenzten Funktionsumfang für Schreibarbeiten. Wer dies als zu kompliziert empfindet und nur gelegentlich Texte verfasst, findet im schlanken Tool "FocusWriter" eine interessante Alternative.