SFP


Small Form-factor Pluggable

SFP ist eine standardisierte Bauform für optische Transceiver. Man unterscheidet SFP für Übertragungsraten bis 1 GBit/s und SFP+ für bis zu 10 GBit/s.

Für Multimodefasern existieren folgende Varianten:
  • SFP SX: 2 Fasern, 850 nm Wellenlänge, 1 GBit/s über 550 m
  • SFP SX: 2 Fasern, 1310 nm Wellenlänge, 1 GBit/s über 2 km
  • SFP Bidi: 1 Faser, 1310/1550 nm Wellenlänge, 1 GBit/s über 550 m
  • SFP+ SR: 2 Fasern, 850 nm Wellenlänge, 10 GBit/s über 300 m
  • SFP+ LRM: 2 Fasern, 1310 nm Wellenlänge, 10 GBit/s über 220 m

Für Singlemodefaser existieren die folgenden Varianten:

  • SFP LX: 2 Fasern, 1310 nm Wellenlänge, 1 GBit/s über 10 km
  • SFP EX: 2 Fasern, 1310 nm Wellenlänge, 1 GBit/s über 40 km
  • SFP ZX: 2 Fasern, 1550 nm Wellenlänge, 1 GBit/s über 80 km
  • SFP EZX: 2 Fasern, 1550 nm Wellenlänge, 1 GBit/s über 120 km
  • SFP Bidi LX: 1 Faser, 1310/1550 nm Wellenlänge, 1 Gbit/s über 10 km
  • SFP+ LR: 2 Fasern, 1310 nm Wellenlänge, 10 Gbit/s über 10 km
  • SFP+ ER: 2 Fasern, 1550 nm Wellenlänge, 10 Gbit/s über 40 km
  • SFP+ ZR: 2 Fasern, 1550 nm Wellenlänge, 10 Gbit/s über 70 km
  • SFP+ Bidi LR: 1 Faser, 1270/1330 nm Wellenlänge, 10 Gbit/s über 10 km
  • SFP+ Bidi ER: 1 Faser, 1270/1330 nm Wellenlänge, 10 Gbit/s über 40 km

Aktuelle Beiträge

Unter einem Dach

SailPoint Technologies hat die Plattform SailPoint Atlas vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine mandantenfähige SaaS-Umgebung, die die wesentlichen Elemente für den Aufbau, die Wartung und die Skalierung eines Identity-Security-Programms für Unternehmen bereitstellen soll.

Schnelle Rechenhilfe

Der gute alte Taschenrechner hat auch 2023 noch nicht ausgedient. Wenn Sie für bestimmte Anlässe mehr Funktionen als diejenigen des Windows-Rechners benötigen, sollten Sie die Webseite "calculator.net" besuchen. Neben klassischen Rechnern für Mathematik sind auch Lösungen für Finanzen, Fitness und Gesundheit- sowie IT-Themen vorhanden.