Trackingpixel


Trackingpixel, auch Zählpixel genannt, sind meist nur einen Punkt große Bilddateien, die unsichtbar in Webseiten eingebaut werden, um als Hit-Counter für Webtracking genutzt zu werden. Wird die Seite im Browser angezeigt, erfolgt auch ein Abruf des entsprechenden Bildes. Dieser kann auch von einem Webserver eines Dienstleisters erfolgen, der die Abrufe aufzeichnet und auswertet und auf die Verfolgung des Surfverhaltens von Anwendern spezialisiert ist.

Aktuelle Beiträge

Sichere E2E-Verschlüsselung im Unternehmen

Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben und die Arbeitsplätze sind mittlerweile entsprechend ausgestattet. Für jede Branchenanforderung gibt es eine eigene Software, die oft als SaaS aus der Cloud bezogen wird. Dabei gilt es, Sicherheitslücken zu vermeiden. Eine Maßnahme hierzu kann konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem Zero-Knowledge-Prinzip sein.