Webtracking


Unter Webtracking versteht man das Verfolgen des Surf-Verhaltens von Anwendern über das Auswerten von Logfiless. Die Einträge in den Logfiles können durch Cookies, Hit-Counter, Trackingpixel, JavaScripts oder Fingerprinting verfeinert werden.

Dies dient zum Beispiel dazu:
  • die Ergonomie einer Web-Anwendung zu verbessern,
  • die Wirksamkeit von Online-Werbung zu messen
  • die Interessen von Anwendern auszuspionieren.

Es gibt eine Vielzahl von Techniken, um das Surfen zu überwachen, die hauptsächlich deswegen immer weiter verfeinert werden, weil man das Surf- und Konsumverhalten der Nutzer auch über verschiedene Websites hinweg verfolgen können will. Damit fallen Techniken, die wie Cookies funktionieren in vielen Ländern unter die gesetztlichen Regelungen zum Datenschutz. Alternative Bezeichnungen für Webtracking sind unter anderem Web Analytics, Web-Controlling, Web-Analyse, Traffic-Analyse, Clickstream-Analyse.

Siehe auch:
Click Tracking
Clock Skew Fingerprinting
Cookie
Common Logfile Format
Hit-Counter
Redirect
Referrer
Spyware

Aktuelle Beiträge

Unter einem Dach

SailPoint Technologies hat die Plattform SailPoint Atlas vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine mandantenfähige SaaS-Umgebung, die die wesentlichen Elemente für den Aufbau, die Wartung und die Skalierung eines Identity-Security-Programms für Unternehmen bereitstellen soll.

Schnelle Rechenhilfe

Der gute alte Taschenrechner hat auch 2023 noch nicht ausgedient. Wenn Sie für bestimmte Anlässe mehr Funktionen als diejenigen des Windows-Rechners benötigen, sollten Sie die Webseite "calculator.net" besuchen. Neben klassischen Rechnern für Mathematik sind auch Lösungen für Finanzen, Fitness und Gesundheit- sowie IT-Themen vorhanden.