Icinga: Monitoring – Grundlagen und Praxis

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Icinga: Monitoring – Grundlagen und Praxis

19.12.2022 - 17:31
Veröffentlicht in:
Icinga: Monitoring – Grundlagen und Praxis
 
Autoren: Lennart Betz und Thomas Widhalm
Verlag: dpunkt.verlag
Preis: 54.90 Euro
ISBN: 9783864908798

Jetzt bei Hugendubel bestellen

Jetzt bei Amazon bestellen

Um auf IT-Vorfälle rechtzeitig – idealerweise proaktiv – reagieren zu können, müssen Admins wissen, was in ihrer Umgebung gerade geschieht. Icinga ist ein bewährtes wie umfassendes Monitoringtool, mit dem sich Systeme überwachen lassen. Doch steht und fällt der Erfolg beim Einsatz derartiger Umgebungen mit deren richtiger Nutzung. Für IT-Verantwortliche, die ein zielgenaues Monitoring mit Icinga einrichten möchten, lohnt sich ein Blick in das Buch "Icinga" von Lennart Betz und Thomas Widhalm. Die praxiserfahrenen Autoren aus dem Hause Netways beleuchten die Überwachungssoftware und weisen Einsteigern wie Fortgeschrittenen den Weg durch verschiedene Szenarien. Den Rahmen bildet dabei, mit einem Augenzwinkern, das "Gebrauchtwarencenter Jonas" und dessen IT-Systeme.

Nach der obligatorischen Einführung in Icinga und dem Aufbau eines ersten Monitorings zeigen Betz und Widhalm, wie sich Linux- und Windows-Systeme überwachen lassen. CPU, RAM, Festplatte, Dienste, Prozesse oder Updates – all diese Aspekte können Nutzer problemlos im Auge behalten. Und damit das Auge auch etwas von der Überwachung hat, steht die Arbeit auf der grafischen Oberfläche "Icinga Web 2" in Teil 3 des rund 700-seitigen Buchs auf der Agenda. Natürlich findet die Nutzung von Icinga nicht im luftleeren Raum statt, sondern in einer bestehenden Umgebung, weshalb sich die Autoren – nach einem Ausflug zu den Plug-ins – der Integration in IT-Umgebungen widmen. So zeigen sie auf, wie sich Businessprozesse wie beispielsweise ein Mailversand monitoren lassen. Auch das Graphing, also die Ausgabe von Daten über einen Zeitverlauf, darf nicht fehlen.

Fazit
Monitoring muss umfassend wie passgenau sein. Mit zahlreichen Praxisbeispielen bewaffnet machen sich Lennart Betz und Thomas Widhalm daran, ihren Lesern einen gelungenen Einstieg in Icinga zu ermöglichen. Gewisse Vorkenntnisse in Sachen Linux und Kommandozeile sind dabei überaus hilfreich. So breit die Themen sind, die die Autoren dabei abhandeln, gelingt es ihnen jedoch leider nicht zu 100 Prozent, das recht trockene Thema sprachlich ansprechend zu verpacken. Hier fehlt der Feinschliff.
(Daniel Richey)

Ähnliche Beiträge

Computer-Netzwerke

Das Ethernet wie auch die Netzwerktechnik insgesamt entwickelt sich fortwährend weiter und bilden nach wie vor das Fundament für eine verlässliche wie performante IT. Grund genug für Admins, sich ausführlich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Das Buch Computer-Netzwerke von Harald Zisler bietet hierfür eine ergiebige Informationsquelle.

Unterwegs im Cyber-Camper

Unser Leben und unser Arbeitsalltag sind geprägt von technischen Errungenschaften. Was vor wenigen Jahrzehnten noch wie reine Science Fiction anmutete, ist heute oft Realität. Wie müsste sich da erst ein Mensch aus dem 19. Jahrhundert fühlen, der sich in unserer Gegenwart wiederfindet. Niemand Geringeres als Ada Lovelace im Buch "Unterwegs im Cybercamper" unsere moderne, digitale Welt.

Windows PowerShell

Die PowerShell gehört 17 Jahre nach ihrer Einführung längst zum Alltag in der IT-Administration. Inzwischen streckt die Skriptsprache ihre Fühler auch in Richtung macOS und Linux aus und ist mehr als nur erwachsen geworden. An alle IT-Profis, die trotz allem noch immer nicht mit der PowerShell in Berührung gekommen sind, wie auch an IT-Neulinge richtet sich das Buch von Dr. Tobias Weltner.