Dokumenten-Management

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Dokumenten-Management

15.04.2023 - 14:43
Veröffentlicht in:
 
Dokumenten-Management
                         
Autoren: Dr. Klaus Götzer, Dr. Patrick Maué und Ulrich Emmert
Verlag: dpunkt Verlag
Preis: 59.90 Euro
ISBN: 9783864909559

Jetzt bei Hugendubel bestellen

Jetzt bei Amazon bestellen

Wie Firmen den Dokumenten-Lifecycle richtig in den Griff bekommen, zeigen Dr. Klaus Götzer, Dr. Patrick Maué und Ulrich Emmert in ihrem Buch "Dokumentenmanagement". Im Zentrum steht dabei natürlich ein Dokumenten-Management- System, kurz DMS. Und genau dieses steht im Zentrum des Buchs. Zunächst skizzieren die Autoren, was überhaupt ein Dokument ausmacht, und zeigen die grundlegenden Anforderungen an das Dokumentenmanagement auf.

Dazu müssen Unternehmen natürlich erst einmal ihre eigenen Prozesse verstehen und die Anforderungen an ihren Umgang mit Dokumenten definieren. In einem weiteren Kapitel folgen dann die ganzen rechtlichen Aspekte, an denen es wahrlich nicht mangelt. Dabei findet neben dem deutschen auch das Schweizer Recht Berücksichtigung. Unter anderem drehen sich die Unterkapitel um Fragen nach Datenschutz und -sicherheit, Aufbewahrungsfristen, Sicherstellen des gesetzlichen Zugriffs, das Urheberrecht oder auch die Rechte der Mitarbeiter.

Sind diese Hürden genommen, steigen die Autoren in den Umgang mit Dokumenten-Management-Systemen ein und wie sich der Lebenszyklus von Unterlagen darüber abbilden lässt. Dabei kommen auch unerfahrene Leser auf ihre Kosten, da auch die Grundlagen eines DMS nicht außen vor bleiben. Nach dem logischen Aufbau eines DMS folgt analog zum vorherigen Kapitel die Umsetzung – technischer Aufbau, Erfassen eingehender Dokumente, sichere und strukturierte Ablage, Zugriffe und Dokumentensuche sowie Bereitstellung für Externe. Sitzen auch diese Themen, nehmen die Autoren schließlich ihre Leser an die Hand und begleiten sie bei der Einführung eines DMS.

Fazit

Nicht nur haben Dokumente an sich quantitativ deutlich zugenommen, auch die rechtlichen Anforderungen steigen zusehends. Das 420-seitige Buch "Dokumentenmanagement" beleuchtet das komplexe Themenfeld umfassend und soll Organisationen beim Strukturieren und Verwalten ihrer Dokumente unter die Arme greifen.

Ähnliche Beiträge

Windows PowerShell

Die PowerShell gehört 17 Jahre nach ihrer Einführung längst zum Alltag in der IT-Administration. Inzwischen streckt die Skriptsprache ihre Fühler auch in Richtung macOS und Linux aus und ist mehr als nur erwachsen geworden. An alle IT-Profis, die trotz allem noch immer nicht mit der PowerShell in Berührung gekommen sind, wie auch an IT-Neulinge richtet sich das Buch von Dr. Tobias Weltner.

Skalierbare KI/ML-Infrastrukturen

ChatGPT hat einen Hype in Sachen Künstliche Intelligenz ausgelöst. Während der Chatbot in der Cloud seine raffinierten Texte erstellt, möchten viele Unternehmen Machine-Learning-Applikationen oder andere skalierbare Workloads im eigenen Rechenzentrum laufen lassen. Wie sie hierfür die passenden Infrastrukturen samt Kubernetes- und OpenShift-Clustern errichten, zeigt Oliver Liebel.

iPhone – Tipps und Tricks zu iOS 16

Als Steve Jobs 2007 das erste iPhone vorgestellt hat, war kaum vorstellbar, welche Tech-Revolution Apple damit auslösen würde. Für viele ist das Smartphone zum permanenten Begleiter geworden, ohne den sie ihr Leben nicht mehr organisieren können. Und auch technologisch hat sich seit den ersten Gehversuchen viel getan. Inzwischen sind wir bei iOS 16 angekommen, das wieder einige interessante Neuerungen im Gepäck hat.