Schreiben mit ChatGPT

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Schreiben mit ChatGPT

01.07.2023 - 14:30
Veröffentlicht in:
 
Schreiben mit ChatGPT
                         
Autor: Christian Rieck
Verlag: Yes Publishing
Preis: 16 Euro
ISBN: 9783969052471

Jetzt bei Hugendubel bestellen

Jetzt bei Amazon bestellen

Ist das noch Schreiben oder schon Schummeln? Die Frage drängt sich bei der Nutzung von ChatGPT unweigerlich irgendwann auf. Wie Sie unabhängig von der moralischen oder rechtlichen Beurteilung das Beste aus dem Chatbot herauskitzeln, beschreibt Christian Rieck in seinem Buch "Schreiben mit ChatGPT". Eines ist bei allem Hype nämlich sicher: Die Entwicklung lässt sich nicht mehr zurückdrehen und fortan werden KIs wie ChatGPT, Bard, LLaMa und Co. unseren Alltag mitbestimmen. Sie sind dabei weniger ein Allheilmittel oder der Anfang vom Ende der Menschheit als vielmehr ein mehr oder minder nützliches Werkzeug – abhängig davon, wie geschickt wir damit umgehen. Denn ChatGPT ist nicht gleich ChatGPT – die Qualität der Antworten richtet sich nach der Art und Weise, wie wir Fragen beziehungsweise Aufgaben stellen. Je zielgerichteter und präziser, desto besser, ohne jedoch die KI zu sehr in ihrer Kreativität einzuschränken. Diese feine Balance arbeitet Rieck auf knapp 200 Seiten heraus, mit ChatGPT als Co-Autor.

Ein Großteil des Buchs besteht aus sogenannten Prompts, also Eingaben an die KI, und den daraus resultierenden Antworten, um den Lesern vor Augen zu führen, wie der Chatbot reagiert (oder auch nicht). So erfahren Sie, wie Sie den richtigen Seed setzen – also den Kontext, indem sich die Konversation fortan bewegt – und die KI dann passend prompten. Die jeweils kurz und knackig gehaltenen Kapitel beleuchten so unter anderem, wie sich Texte verbessern lassen, Brainstorming mit ChatGPT aussieht oder auch, wie Sie Sprachen und Programmieren lernen. Die Tipps, die der Autor seinen Lesern gibt, zeigen sich stets von der praxisnahen Seite, etwa wenn es um die Verwendung von Anführungszeichen in den Prompts geht. Nicht zuletzt wirft Rieck einen kurzen Blick in die Zukunft, wenn es um schulische Prüfungen geht.  Schülern als auch  Lehrern bleibt nur, damit  konstruktiv umzugehen.

Fazit

Christian Rieck ist ein kurzweiliges wie praxisorientiertes Handbuch zu ChatGPT gelungen. Die Kommunikation mit der KI ist nicht immer ein Selbstläufer – eine Erfahrung, die sicher viele ChatGPT-Nutzer gemacht haben. Mit dem Buch erhalten Leser das Werkzeug, um der KI die Texte zu entlocken, die Sie von Anfang an vor Augen hatten.

Ähnliche Beiträge

Einführung in das Lightning Netzwerk

Die Bitcoin-Blockchain ist die älteste und stabilste, aber wahrlich nicht die schnellste. Aus diesem Grund entwarfen Joseph Poon und Tadge Dryja 2015 ihr "Lightning Network Paper". Im Buch "Einführung in das Lightning Netzwerk" stellen der Bitcoin-Veteran Andreas M. Antonopolus sowie Olaoluwa Osuntokun und René Pickhardt die zugrundeliegende Technologie vor.

IT-Governance

Die IT ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Nicht nur spielen laufend neue Technologien in das Thema hinein, auch Sicherheitsrisiken und rechtliche Anforderungen zeigen sich als immer schwerer zu handhaben. Wie sich diese Herausforderungen strukturiert adressieren lassen, erläutern Michael Klotz, Matthias Goeken und Martin Fröhlich im Buch "IT-Governance".