Die Macht der Computermodelle

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Die Macht der Computermodelle

01.08.2023 - 15:06
Veröffentlicht in:
 
Die Macht der Computermodelle
                         
Autor: Bernd Simeon
Verlag: Springer
Preis: 22.99 Euro
ISBN: 9783864909306

Jetzt bei Hugendubel bestellen

Jetzt bei Amazon bestellen

Computermodelle bestimmen unser Leben – egal, ob es um vorgeschlagene Onlineinhalte, die Berechnung der schnellsten Route von A nach B, die Finanzwelt, digitale Medizin, die Wettervorhersage oder unsere Kreditwürdigkeit geht. In seinem Buch "Die Macht der Computermodelle" bringt Bernd Simeon den Lesern die Welt ebendieser näher. Dabei müssen die Leser ausdrücklich keine IT-Profis, Programmierer oder Mathematiker sein. Wer dabei ein trockenes Buch gespickt mit schwer verständlichen Formeln erwartet, dürfte positiv überrascht werden. Der Autor beleuchtet die vielseitige Welt der Modelle vielmehr anhand eigener Erlebnisse in Form von Anekdoten sowie praktischer Anwendungsszenarien. Dabei berichtet Simeon von Zusammentreffen mit Experten aus den verschiedenen Fachbereichen, die durch Computermodelle beeinflusst werden.

So beispielsweise Niklas Röber, Informatiker im Deutschen Klimarechenzentrum. Dort erfährt der Autor – und damit die Leser – wie Klimasimulationen ablaufen und welche Rechenleistung hierfür erforderlich ist. Daneben wirken Modelle und Algorithmen aber auch in die physische Welt hinein, etwa in Form von Produktionsrobotern. Deren Funktionsweise und Steuerung beleuchtet Simeon im zweiten Kapitel. Doch bei all dem gibt es auch Schattenseiten. Kommen Modelle zu falschen Ergebnissen, kann dies große Auswirkungen etwa auf Produktionsprozesse oder die Haltbarkeit von Produkten haben. Ein Beispiel, auf das der Autor eingeht, ist das Zugunglück von Eschede. Dort führte ein gebrochener Radreifen zur Entgleisung eines ICE. Auch Computermodelle, die die entstehenden Resonanzen bei der Fahrt nicht richtig berechneten, spielten dabei eine Rolle.

Fazit

Bernd Simeon hat es geschafft, ein komplexes und theoretisches Thema, das jedoch große Auswirkungen auf unser Leben hat, für Laien nachvollziehbar darzustellen. Etliche Praxisbeispiele verdeutlichen, wo und in welcher Form Computermodelle eine Rolle spielen. Dabei sollen Leser durchaus ein gewisses mathematisches Verständnis mitbringen, denn ganz ohne geht es eben nicht. Ein rundum gelungenes Buch.

Ähnliche Beiträge

Einführung in das Lightning Netzwerk

Die Bitcoin-Blockchain ist die älteste und stabilste, aber wahrlich nicht die schnellste. Aus diesem Grund entwarfen Joseph Poon und Tadge Dryja 2015 ihr "Lightning Network Paper". Im Buch "Einführung in das Lightning Netzwerk" stellen der Bitcoin-Veteran Andreas M. Antonopolus sowie Olaoluwa Osuntokun und René Pickhardt die zugrundeliegende Technologie vor.

IT-Governance

Die IT ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Nicht nur spielen laufend neue Technologien in das Thema hinein, auch Sicherheitsrisiken und rechtliche Anforderungen zeigen sich als immer schwerer zu handhaben. Wie sich diese Herausforderungen strukturiert adressieren lassen, erläutern Michael Klotz, Matthias Goeken und Martin Fröhlich im Buch "IT-Governance".