Cloudflare

Cloudflare und Google mit weltweiten Cloudausfällen

Schwerwiegende Ausfälle bei Cloudflare und Google haben am 12. Juni zahlreiche Dienste über mehrere Stunden außer Betrieb gesetzt. Betroffen waren bei Cloudflare unter anderem Access, WARP, Gateway, Workers AI, das Cloudflare-Dashboard sowie Zero-Trust- und Sicherheitsfunktionen. Bei Google wiederum gab es unter anderem Probleme mit Cloud Storage, Cloud DNS und Workspace-Produkten wie Gmail und Kalender.

Firewall fürs Sprachmodell

Cloudflare hat mit Cloudflare for AI eine neue Tool-Suite vorgestellt, die Unternehmen helfen soll, KI-Anwendungen sicherer und kontrollierter zu betreiben. Die Suite soll zentrale Herausforderungen im Umgang mit generativer KI adressieren – etwa den Schutz sensibler Daten, die Verhinderung toxischer Prompts und die Übersicht über eingesetzte Modelle.

Cloudflare-Report 2024: Das Internet in Zahlen

Cloudflare hat seinen jährlichen Bericht "Das Jahr im Rückblick" veröffentlicht und wirft darin einen Blick auf die internetbezogenen Entwicklungen des Jahres 2024. Bemerkenswert ist der weltweite Anstieg des Datenverkehrs um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was die zunehmende Vernetzung von Menschen und Geräten verdeutlicht. Aber auch an Gefahren hat es nicht gemangelt.

Digitale Sturmflut

Die Zahl der DDoS-Attacken ist im dritten Quartal 2024 drastisch gestiegen. Wie aus dem aktuellen Bedrohungsbericht von Cloudflare hervorgeht, wurden fast sechs Millionen Angriffe registriert – ein Anstieg um 49 Prozent gegenüber dem Vorquartal und 55 Prozent im Jahresvergleich.