Mehr Datenschutz: Signal verbirgt Telefonnunmmern

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Mehr Datenschutz: Signal verbirgt Telefonnunmmern

21.02.2024 - 08:48
Veröffentlicht in:

Signal, bekannt für seinen Fokus auf private Kommunikation, hat angekündigt, die Privatsphäre seiner Nutzer durch neue Datenschutzfunktionen weiter zu stärken. Jahrelang bot die Plattform bereits umfassenden Schutz für Nachrichten, Profilinformationen, Kontakte und Gruppen. Nun geht Signal einen Schritt weiter: Die Sichtbarkeit von Telefonnummern im Netzwerk wird standardmäßig eingeschränkt.

Ab sofort ist die Telefonnummer eines Signal-Nutzers nicht mehr automatisch für alle Chatpartner sichtbar. Nur Personen, die die Nummer bereits im Telefonbuch gespeichert haben, können diese einsehen. Diese Änderung zielt darauf ab, die Kontrolle der Nutzer über ihre persönlichen Daten zu erhöhen und den Austausch von Kontaktdaten auf der Plattform sicherer zu gestalten.

Benutzernamen für anonyme Kontaktaufnahme

Signal führt zudem Benutzernamen ein, die es ermöglichen, ohne Weitergabe der Telefonnummer zu kommunizieren. Obwohl zur Registrierung bei Signal weiterhin eine Telefonnummer erforderlich ist, bietet der Benutzername eine alternative Methode, um Kontakte herzustellen, ohne die eigene Nummer preiszugeben. Im Gegensatz zum Profilnamen, der in Chats angezeigt wird, bleibt der Benutzername verborgen und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme.

Eine neue Datenschutzeinstellung erlaubt es den Nutzern zudem, selbst zu bestimmen, ob sie über ihre Telefonnummer auf Signal gefunden werden können. Ist diese Option deaktiviert, bleibt das Vorhandensein eines Signal-Kontos verborgen, sofern der exakte Benutzername nicht bekannt ist. Diese und weitere Funktionen befinden sich derzeit in der Beta-Phase und werden in den kommenden Wochen für alle Nutzer ausgerollt. Um von den Neuerungen zu profitieren, ist es erforderlich, die aktuellste Version der App zu verwenden.

Freiwillige Datenschutzoptionen

Alle Neuerungen sind optional. Nutzer haben weiterhin die Möglichkeit, ihre Einstellungen anzupassen und zu entscheiden, ob und in welchem Umfang ihre Telefonnummer sichtbar sein soll. Mit der Einführung von Benutzernamen schafft Signal eine neue Möglichkeit, ohne Preisgabe der Telefonnummer in Kontakt zu treten. Benutzer können ihren Benutzernamen teilen oder über einen QR-Code beziehungsweise einen einzigartigen Link weitergeben. Signal speichert Benutzernamen nicht im Klartext, was den Datenschutz weiter erhöht.

Ähnliche Beiträge

Kontaktfreudig

GoTo hat mehr als 40 neue Funktionen für seine GoTo-Connect-Plattform eingeführt, die die Geschäftskommunikation und das Kundenerlebnis verbessern sollen. Hierzu gehören KI-gestützte Analysetools, die es Unternehmen ermöglichen, aus Kundendaten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und Trends in der Kommunikation frühzeitig zu erkennen.

Zoom erhält BSI-Sicherheitskennzeichen

Zoom erhält zwei IT-Sicherheitskennzeichen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Der Anbieter von Videokonferenzen nimmt die Kennzeichnung für die Dienste "Zoom Workplace Basic" und "Zoom Workplace Pro" entgegen. Die Auszeichnung soll die Transparenz bei der IT-Sicherheit von Konferenzdiensten erhöhen. Maßgeblich für die Erteilung ist die DIN SPEC 27008.

ICQ streicht die Segel

Am 26. Juni 2024 wird der einsst beliebte Instant-Messaging-Dienst ICQ endgültig eingestellt, wie der aktuelle Betreiber mitteilt. Der Dienst, der Ende der 1990er-Jahre und Anfang der 2000er-Jahre eine prägende Rolle in der digitalen Kommunikation spielte, wurde 2010 von der russischen Investmentfirma DST erworben, die heute unter dem Namen "VK" bekannt ist.