Monitoring mit Cloudgeschmack

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Monitoring mit Cloudgeschmack

02.08.2023 - 11:05
Veröffentlicht in:

Um den Bedarf in hybriden Infrastrukturen zu decken, hat Checkmk die "Cloud Edition" seiner Monitoringplattform vorgestellt. Nutzer können damit sowohl On-Premises- als auch Public-Cloud-Umgebungen lückenlos und automatisiert überwachen.

Die neue Variante ist speziell für dynamische und cloudbasierte Szenarien konzipiert, wie etwa das Monitoring von Managed Cloud Services (Kubernetes, Datenbanken, Serverless Functions). Sie baut auf Version 2.2 der "Enterprise Edition" auf. Umfänglich überarbeitet wurden die Monitoringagenten der Cloud Edition, die neben dem Pull-Modus neu im Push-Modus arbeiten können. Aufbauend auf dem im vergangenen Jahr vorgestellten Kubernetes- Monitoring unterstützt die Cloudvariante nativ sowohl das Monitoring von OpenShift-Clustern als auch die Managed-Kubernetes-Angebote von AWS, Azure und Google Cloud Platform.

Ähnliche Beiträge

Cybersicherheit und Malware-Analyse: Google eröffnet neues Sicherheitscenter Daniel Richey Fr., 01.12.2023 - 09:08
Google hat Ende November in Málaga sein drittes europäisches Google Safety Engineering Center eröffnet. In dem Entwicklungszentrum werden Google-Teams gemeinsam mit Experten, Wissenschaftlern, Unternehmen und Behörden in Sachen Cybersecurity und Malware-Analyse zusammenarbeiten.
Microsoft stellt Application Guard for Office ein Daniel Richey Di., 28.11.2023 - 09:35
Anfang 2021 hatte Microsoft das Feature Application Guard for Office für Microsoft-365-Nutzer ausgerollt. Nun stampft das Unternehmen den Schutz wieder ein, der potenziell gefährliche Office-Dateien in Sandboxes öffnet, um möglicherweise enthaltene Malware einzudämmen.
Collaboration-Tools: Schutz vor Social-Engineering-Angriffen Daniel Richey Di., 28.11.2023 - 07:00
Cyberkriminelle haben beliebte Collaboration-Umgebungen wie Teams oder Slack für sich entdeckt. Eine weltweite Umfrage zeigt, dass die Komplexität der Absicherung von IT-Umgebungen durch die Beliebtheit von Teams, Slack und Co. gestiegen ist. In einem kostenfreien E-Book zeigen Experten von Mimecast auf, wo die größten Gefahren lauern.