Aktuelle Beiträge

Download der Woche: Microsoft Safety Scanner

Es dürfte wohl keine Arbeitsstation im Unternehmen geben, auf dem nicht irgendeine Form des Virenschutzes läuft. Doch Nutzer, die sich damit in Sicherheit wähnen, werden oft eines Besseren belehrt. Denn keines der Produkte ist unfehlbar und schnell schmuggelt sich ein Schädling am Schutzprogramm vorbei. Microsoft bietet mit dem Security Scanner nun ein kostenloses Tool an, das ohne vorherige Installation Rechner nach Viren und Co. absucht und dabei bestehenden Antivirus-Lösungen nicht ins Gehege kommt.

Informationspflichten bei Datenlecks

Ob Datenleck, Datenpanne oder Datendiebstahl: Während die IT-Abteilung ins Rotieren kommt, um schnellstmöglich die undichte Stelle zu schließen, steht das Unternehmen bereits vor der unangenehmen Frage, ob es den Zwischenfall melden muss. Schließlich hat der Gesetzgeber gerade aufgrund der Vielzahl solcher Datenschutzskandale das "Gesetz zur Änderung datenschutzrechtlicher Vorschriften" erlassen. Das Bundesdatenschutzgesetz ist dabei eindeutig, was Informationspflichten angeht – und droht Unternehmen, die diesen nicht nachkommen, saftige Strafen an.

Seite 2 - Anwenderbericht: Umstellung auf Thin Clients bei A.T.U.

Die zunächst für A.T.U entwickelte Software vermarktet IGEL inzwischen unter dem Namen Universal Desktop Converter. Die UDC-Software verwandelt x86-kompatible PCs sowie Thin Clients unterschiedlicher Hersteller in einen voll fernadministrierbaren IGEL Thin Client. Damit können Unternehmen ihre PCs zukunftssicher und zu deutlich niedrigeren Supportkosten weiter betreiben. Bislang ist etwa ein Viertel der insgesamt 4.000 Filial-PCs konvertiert.

Anwenderbericht: Umstellung auf Thin Clients bei A.T.U.

Alle PCs müssen raus - das war das Motto, das Auto-Teile-Unger für seine komplette Filial-IT ausgab. Um hohe Administrationskosten und Stromverbrauch zu senken, verwandelte A.T.U. insgesamt 4.000 PCs in Thin Clients. In unserem Anwenderbericht im Web beschreiben wir, wie das Server-based Computing beim größten deutschen Kfz-Dienstleister Einzug hielt, auf welche Thin Client-Modelle die IT-Verantwortlichen setzten und ob der Migrationsprozess reibungslos ablief.

Download der Woche: AD Tidy

Auch wenn das Active Directory in den meisten Unternehmen unentbehrlich ist - kein Administrator ist davor gefeit, dass sich mit der Zeit Karteileichen im Verzeichnisdienst ansammeln. Wenn Sie keinen überflüssigen Ballast durch die Infrastruktur ziehen wollen, probieren Sie doch einmal das kostenfreie Tool 'AD Tidy' aus. Die Software scannt das Active Directory gemäß eigener Suchkriterien nach inaktiven Benutzern und führt dann bestimmte Aktionen wie etwa das Löschen oder das Verschieben des Kontos aus.

Per IMAP alle Mailordner abgleichen

Bei der Abfrage eines E-Mailkontos mit Thunderbird über einen IMAP-Account aktualisiert der E-Mailclient bei jedem Zugriff den Posteingangsordner. Viele Nutzer fänden es aber zudem äußerst praktisch, wenn nicht nur der Eingangsordner selbst, sondern sämtliche angelegten Ordner auf den neuesten Stand gebracht würden. In den Standardeinstellungen von Thunderbird ist diese Option nicht aufzufinden, über die erweiterte Konfiguration lässt sich dies jedoch einstellen - sofern der zu kontaktierende Mailserver dies unterstützt.