T-Systems bietet seinen Kunden ab sofort einen Cloudzugang zu mehreren IBM-Quantensystemen an, darunter ein 127-Qubit-Quantencomputer auf Basis des IBM Eagle-Prozessors.
Mit der Cloud treiben Organisationen ihre Bemühungen zum Klimaschutz entscheidend voran, indem sie ihre Datenverarbeitung in energieeffiziente Rechenzentren in der Wolke auslagern
Immer mehr Unternehmen setzen den Klimaschutz auf die Agenda. Mit der Cloud treiben Organisationen ihre Bemühungen zum Klimaschutz entscheidend voran, indem sie ihre Datenverarbeitung in energieeffiziente Rechenzentren in der Wolke auslagern: Hier lassen sich Stromverbrauch, Abwärmenutzung und die Auslastung der Hardware meist besser optimieren als im hauseigenen RZ.
Nicht nur die Nutzer von Pixel-Smartphones sind derzeit von einer Sicherheitslücke namens Acropalypse betroffen, auch unter Windows tritt dieser mitunter schwerwiegende Bug auf.
Nicht immer sind Windows-Updates erwünscht, etwa wenn kurz nach der Veröffentlichung Probleme damit bekannt werden. Mit Win Update Stop behalten Sie die Kontrolle über Windows-Aktualisierungen.
Die Nutzer von Microsoft Defender dürften aufgrund eines gelben Ausrufezeichens auf dem Defender-Icon zurzeit etwas irritiert sein. Der Grund liegt in einem Bug bezüglich des LSA-Schutzes.
Bislang steht ChatGPT seinen Nutzern in Version 3.5 auf der OpenAI-Plattform Rede und Antwort. Nun haben die Entwickler die deutlich leistungsfähigere Version 4 präsentiert, die auch Bilder interpretieren kann. Auch hält die KI in Microsoft 365 als Copilot Einzug.
VNC präsentiert Version 3.0 von VNCmail. Zu den Highlights der jüngsten Version zählen unter anderem das Action Wheel, Advanced Search und die E-Mail-Funktion für Zimbra-Groupware.