5G-Sicherheit im Fokus

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

5G-Sicherheit im Fokus

18.01.2023 - 13:39
Veröffentlicht in:

Niedrige Latenzen, große Bandbreiten und hohe Datenraten haben viele Unternehmen dazu veranlasst, private 5G-Netzwerke einzuführen. Trend Micro ruft mit CTOne nun eine neue Tochtergesellschaft ins Leben, die sich mit der Weiterentwicklung der 5G-Netzwerksicherheit befassen soll.

Private 5G-Netzwerke gelten in der Regel als der sicherste drahtlose Kommunikationsstandard. Mit der weit verbreiteten Open-Radio-Access-Struktur (O-RAN), der Verbreitung von Cloud-Netzwerken, Open-Source-Software und einer Vielzahl an IoT-Geräten ist die 5G-Umgebung jedoch mehr Cyberbedrohungen ausgesetzt denn je. Neben Ende-zu-Ende-Sicherheitslösungen für private 5G-Netze entwickelt CTOne [1] auch O-RAN- und Edge-Computing-Sicherheitslösungen, um Unternehmen bei möglichen Cyberrisiken zu unterstützen

"Trend Micro steht seit mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze der Netzwerk-Transformation. 5G bietet neue Fähigkeiten und Anwendungsmöglichkeiten, die eine neue Cybersicherheitsinfrastruktur erfordern.", erklärt Udo Schneider, IoT Security Evangelist Europe bei Trend Micro. "Mit unserer Innovationskraft und über sechs Jahren engagierter Forschung im Bereich der Netzwerktechnologie sind wir zuversichtlich, dass CTOne Unternehmen in allen 5G-Netzwerkumgebungen schützen wird."

Weitere Infos:

[1] https://ctone.com/

Tags

Ähnliche Beiträge

Collaboration-Tools: Schutz vor Social-Engineering-Angriffen

Cyberkriminelle haben beliebte Collaboration-Umgebungen wie Teams oder Slack für sich entdeckt. Eine weltweite Umfrage zeigt, dass die Komplexität der Absicherung von IT-Umgebungen durch die Beliebtheit von Teams, Slack und Co. gestiegen ist. In einem kostenfreien E-Book zeigen Experten von Mimecast auf, wo die größten Gefahren lauern.