Erster Fernlehrgang zum Social Media Manager gestartet

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Erster Fernlehrgang zum Social Media Manager gestartet

29.06.2011 - 09:28
Veröffentlicht in:
Ab sofort bietet die Fernschule ILS den ersten Fernlehrgang zum 'Social Media Manager' an. Die Teilnehmer sollen innerhalb von zwölf Monaten fundiertes Fachwissen sowie praktische Erfahrungswerte erwerben, um zielgruppengerechte Social-Media-Maßnahmen für Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen zu konzipieren und umzusetzen.
Ein 16-köpfiges Expertenteam hat nach Angaben des ILS [1] die Studienmaterialien inklusive Online-Übungen, fakultativen Begleitseminaren und einem lehrgangseigenen Wiki entwickelt und betreut zukünftig auch die Fernstudierenden. In Kürze soll zudem eine iPad App für das mobile Lernen zur Verfügung stehen. Tutorials leiten im Rahmen des Lehrgangs zur eigenständigen Nutzung verschiedener Social-Media-Kanäle an.

Durch die aktive Mitarbeit im lehrgangseigenen Online-Wiki sowie die Beteiligung an begleitenden Foren-Diskussionen im Online-Studienzentrum des ILS werden die Studieninhalte zudem vertieft. So kann laut ILS bereits die Zeit während des Lehrgangs dazu genutzt werden, um für sich selbst, das eigene Unternehmen oder auch ein soziales Projekt eine dialogorientierte Internet-Präsenz aufzubauen und die eigene Reputation zu stärken.

Bei der Bearbeitung der theoretisch-methodischen Inhalte können die Fernstudierenden zwischen gedruckten Studienheften oder digitalen Versionen, die als PDF in der jeweils neuesten Auflage im Online-Studienzentrum zum Download bereit stehen, wählen. Eine App für Tablet Computer – zunächst für das iPad – soll das Online-Lernen in Kürze auch unterwegs ermöglichen. Das ILS rechnet für den Spätsommer 2011 mit einer Veröffentlichung im App Store.

Der Fernlehrgang zum Social Media Manager kostet monatlich 149 Euro (exklusive Seminar), bei einer Dauer von zwölf Monaten also insgesamt 1.877 Euro. Der Lernaufwand beträgt ungefähr acht Stunden pro Woche. Die Studienzeit kann kostenfrei um sechs Monate überzogen werden.

dr

[1] www.ils.de/social-media-manager.php

Ähnliche Beiträge

Neue Telefon-Familie

Gigaset erweitert sein Produktportfolio im Professional-Segment um sieben neue IP-Tischtelefone. Die neuen Geräte wurden vom konzerneigenen Forschungs- und Entwicklungsteam weiterentwickelt und auf die Gigaset-Strukturen angepasst. Die bedeutet unter anderem, dass die Tischtelefone an die in Deutschland gehosteten, Hersteller-eigenen Backend-Services angebunden sind, die allen europäischen Datenschutzstandards entsprechen.

Microsoft teilt baldiges Ende von Skype mit

Microsoft hat angekündigt, Skype zum 5. Mai 2025 einzustellen. Der 2003 gestartete Dienst war lange Zeit eine der verbreitetsten Plattformen für Internettelefonie und Videokonferenzen. Besonders in den 2000er-Jahren prägte das Tool die digitale Kommunikation, trotz späterer Konkurrenz durch andere Messenger-Dienste blieb es bis zuletzt in Gebrauch. Geht es nach Microsoft, sollen Nutzer auf die Kommunikationsplattform Teams umsteigen.

Mit allen Endgeräten telefonieren

Auerswald stellt mit "COMfortel SoftPhone 2" eine vollständig eigenentwickelte Software für die digitale Kommunikation vor. Die Anwendung ist mit Windows, macOS, iOS und Android kompatibel und bietet eine einheitliche Benutzeroberfläche auf verschiedenen Endgeräten. Punkten will der Hersteller mit einer vereinfachten Inbetriebnahme, die durch das Scannen eines QR-Codes mit dem Smartphone erfolgt.