ADSL2+

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

ADSL2+ ist eine Verbesserung der ADSL2-Technik. Es erweitert den genutzten Frequenzbereich um das Frequenzband von 1,1 MHz bis 2,2 MHz. Der erweiterte Frequenzbereich kann entweder alternativ oder parallel zum Frequenzband unterhalb von 1,1 MHz für den Downstream benutzt werden. Wird er alternativ verwendet, sind mehr Anschlüsse möglich, da sich das Übersprechen (Crosstalk) vermindert. Werden beide Frequenzbänder parallel genutzt, kann im Optimalfall eine Übertragungsrate bis zu 24 MBit/s und durch Kanalbündelung noch mehr erreicht werden. Allerdings wird kein DSL-Anschluss allein durch den Einsatz von ADSL-Technik schneller, da der Provider die maximale Datenrate in der Vermittlungsstelle vorgibt.

Aktuelle Beiträge

Vorschau Juli 2025: Hybrid Cloud

Daten fließen in Sekundenschnelle aus dem lokalen Rechenzentrum in die Public Cloud und umgekehrt. Container entstehen und verschwinden in Windeseile und wie sich die Daten bei all dem sicher managen lassen, bleibt dem IT-Administrator überlassen. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen und werfen im Juli einen Blick auf den Schwerpunkt "Hybrid Cloud". So erfahren Sie unter anderem, wie Zero Trust in Entra ID geht und hybride Backup-Strategien aussehen sollten.