Code

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Nach der Definition von DIN 43 000 ist ein Code eine Vorschrift zur Zuordnung von Zeichen eines Zeichenvorrates (Alphabet) zu denjenigen eines anderen Zeichenvorrates. Der binäre Code hat den kleinstmöglichen Zeichenvorrat, bestehend aus den Zeichen "0" und "1". Er ist die Basis für die gesamte moderne Datenverarbeitung.

Siehe auch:
ASCII
EBCDIC
IA2
IA5
ISO-Latin1
Unicode

Aktuelle Beiträge

Vorschau Juli 2025: Hybrid Cloud

Daten fließen in Sekundenschnelle aus dem lokalen Rechenzentrum in die Public Cloud und umgekehrt. Container entstehen und verschwinden in Windeseile und wie sich die Daten bei all dem sicher managen lassen, bleibt dem IT-Administrator überlassen. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen und werfen im Juli einen Blick auf den Schwerpunkt "Hybrid Cloud". So erfahren Sie unter anderem, wie Zero Trust in Entra ID geht und hybride Backup-Strategien aussehen sollten.