EBCDIC


Extended Binary Code Decimal Interchange Code

EBCDIC ist ein 8-Bit-Zeichen-Code, von IBM entwickelt wurde und hauptsächlich im Großrechnerbereich eingesetzt wird. Von EDCDIC existieren mehrere untereinander inkompatible Varianten. Die amerikanische Variante benutzt mehr oder weniger die gleichen Zeichen wie ASCII. Es gibt aber in beiden Zeichensätzen Zeichen, die im jeweils anderen nicht enthalten sind. IBM hat niemals eine komplette Codetabelle offiziell veröffentlicht. Es existieren aber "anwenderdefinierte", die quasi zum De-facto-Standard wurden, weil sie alle Zeichen enthalten, die von ASCII-bezogenen Programmen verwendet werden.

Da die Internationalisierung auch vor den Großrechnern nicht Halt macht, werden auch hier verstärkt 16-Bit-Zeichensätze auf Basis von Unicode eingesetzt.

Aktuelle Beiträge

Drei Trends beim Identitätsmanagement

Leicht verlieren IT-Entscheider beim stetig wachsenden Angebot an innovativen Werkzeugen zum Management digitaler Identitäten den Überblick. Drei sich zunehmend bemerkbar machende Zukunftstrends des Identitätsmanagements sollten IT-Entscheider deshalb besonders im Auge behalten. Die Rede ist von: No Code-Orchestrierung, Zero Trust und dem dezentralen Identitätsmanagement.