Domain


Allgemein ein eigenständiger Verwaltungsbezirk in einem Netzwerk

Im Internet wird unter Domain eine Gruppe von Computern verstanden, deren Hostnamen das gleiche Suffix, den Domainnamen, besitzen. Die Domain-Namen sind hierarchisch aufgebaut und werden im DNS verwaltet. An der Spitze der Hierarchie stehen die Top Level Domains (TLD). Von diesen gibt es zwei Arten: generic TDLs (gTDLs) und country code TDLs (ccTDLs).

Einige der wichtigsten gTLDs sind:

xxx.com (commercial)
xxx.edu (Universitäten besonders in USA)
xxx.net (Netzorganisationen)
xxx.gov (Regierung der USA)
xxx.mil (Militär USA, zum Teil NATO)

Außer den USA besitzen die meisten Länder ccTDLs.
Diese sind mit dem ISO-3166-Buchstabencode bezeichnet sind, z.B.:

xxx.uk (United Kingdom)
xxx.de (Deutschland)
xxx.au (Australien)

Aktuelle Beiträge

Windows 11 Pannenhilfe XL

Wer noch die Vorväter unseres heutigen Windows 11 kennt, weiß, wie zuverlässig das Betriebssystem heute läuft. Bluescreens gehören, außer bei einem unmittelbaren Hardwaredefekt, der Vergangenheit an und auch der Umgang mit Treibern und Peripheriegeräten ist deutlich einfacher geworden. Doch nicht alles hat sich zum Besseren gewandelt, denn Windows ist mehr denn je "Work in Progress" und somit alles andere als frei von nervigen Bugs.

Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung

Cloud Computing ist längst Alltag in Unternehmen, doch schwebt über der Cloudnutzung auch permanent das Damoklesschwert des Datenschutzes –  insbesondere in Sachen DSGVO und der Frage, wie mit US-Anbietern umzugehen ist. Thorsten Hennrich präsentiert mit dem Buch "Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung" einen hilfreichen wie praxisnahen Leitfaden. Dabei zielt er genau auf die typischen Szenarien und Anbieter ab – AWS, Azure, Google Cloud – und richtet sich an Nichtjuristen in Form von IT-Verantwortlichen oder Geschäftsführern.