Domain

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Allgemein ein eigenständiger Verwaltungsbezirk in einem Netzwerk

Im Internet wird unter Domain eine Gruppe von Computern verstanden, deren Hostnamen das gleiche Suffix, den Domainnamen, besitzen. Die Domain-Namen sind hierarchisch aufgebaut und werden im DNS verwaltet. An der Spitze der Hierarchie stehen die Top Level Domains (TLD). Von diesen gibt es zwei Arten: generic TDLs (gTDLs) und country code TDLs (ccTDLs).

Einige der wichtigsten gTLDs sind:

xxx.com (commercial)
xxx.edu (Universitäten besonders in USA)
xxx.net (Netzorganisationen)
xxx.gov (Regierung der USA)
xxx.mil (Militär USA, zum Teil NATO)

Außer den USA besitzen die meisten Länder ccTDLs.
Diese sind mit dem ISO-3166-Buchstabencode bezeichnet sind, z.B.:

xxx.uk (United Kingdom)
xxx.de (Deutschland)
xxx.au (Australien)

Aktuelle Beiträge

Daten auf Eis legen

Europäische Server, unbegrenzter Upload: Der Cloudanbieter Icedrive möchte mit kundenfreundlichen Features überzeugen. So erhalten Neukunden nach kostenloser Registrierung ein Kontingent von 10 GByte. Die Plattform verzichtet auf Upload-Größenbeschränkungen für einzelne Dateien und ermöglicht die flexible Konfiguration von Freigabeordnern.

So gestalten Unternehmen ihre IT-Infrastruktur souverän

Digitale Souveränität und Datenschutz prägen zunehmend die Cloudstrategien deutscher Unternehmen. Der Trend zur souveränen Cloud wächst, doch der Weg dorthin ist komplex: Welche Vorteile bietet eine souveräne Multicloud-Strategie? Welche Herausforderungen müssen Organisationen meistern, um ihre IT sicher und unabhängig aufzustellen? Unser Artikel beleuchtet das Konzept der souveränen Cloudansätze und gibt Tipps für die erfolgreiche Implementierung.