Hostname


ASCII-String, der einen Host eindeutig kennzeichnet. In IP-Netzen wird er vom Benutzer als kryptischer Ersatz für die IP-Adresse des Rechners gebraucht. Die Umsetzung des Namens in die IP-Adresse erfolgt entweder mit Hilfe des Files /etc/hosts oder mit einem im Netzwerk installierten DNS.

Im Internet bestehen die Hostnamen aus einem Hostanteil und einer hierarchischen Folge von Domain-Namen. Beides zusammen wird auch FQDN genannt. Mit Hostnamen kann der gesamte FQDN oder auch nur der Hostanteil gemeint sein.

Obwohl die Bezeichnung der Internet-Hosts nicht vollkommen einheitlich ist, kann man trotzdem versuchen, Rechner anhand des gesuchten Dienstes zu finden. So beginnen die meisten WWW-Server mit www und FTP-Server mit ftp. Danach folgt oft der Name der Firma oder Institution (Domain-Name der Firma als Abkürzung?) sowie die Internet-Domain.

Aktuelle Beiträge

Kein UCC-Client wie jeder andere: Wie die STARFACE App die Telefonie verändert

Business-Telefonie ist heute heterogener denn je: Jeder Mitarbeiter telefoniert anders – und den Administratoren fällt die undankbare Aufgabe zu, für jeden Kollegen einen maßgeschneiderten UCC-Arbeitsplatz bereitzustellen. Geht nicht? Geht doch: mit der neuen STARFACE App.

Sichere E2E-Verschlüsselung im Unternehmen

Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben und die Arbeitsplätze sind mittlerweile entsprechend ausgestattet. Für jede Branchenanforderung gibt es eine eigene Software, die oft als SaaS aus der Cloud bezogen wird. Dabei gilt es, Sicherheitslücken zu vermeiden. Eine Maßnahme hierzu kann konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem Zero-Knowledge-Prinzip sein.