Hostname

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

ASCII-String, der einen Host eindeutig kennzeichnet. In IP-Netzen wird er vom Benutzer als kryptischer Ersatz für die IP-Adresse des Rechners gebraucht. Die Umsetzung des Namens in die IP-Adresse erfolgt entweder mit Hilfe des Files /etc/hosts oder mit einem im Netzwerk installierten DNS.

Im Internet bestehen die Hostnamen aus einem Hostanteil und einer hierarchischen Folge von Domain-Namen. Beides zusammen wird auch FQDN genannt. Mit Hostnamen kann der gesamte FQDN oder auch nur der Hostanteil gemeint sein.

Obwohl die Bezeichnung der Internet-Hosts nicht vollkommen einheitlich ist, kann man trotzdem versuchen, Rechner anhand des gesuchten Dienstes zu finden. So beginnen die meisten WWW-Server mit www und FTP-Server mit ftp. Danach folgt oft der Name der Firma oder Institution (Domain-Name der Firma als Abkürzung?) sowie die Internet-Domain.

Aktuelle Beiträge

Vorschau Juli 2025: Hybrid Cloud

Daten fließen in Sekundenschnelle aus dem lokalen Rechenzentrum in die Public Cloud und umgekehrt. Container entstehen und verschwinden in Windeseile und wie sich die Daten bei all dem sicher managen lassen, bleibt dem IT-Administrator überlassen. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen und werfen im Juli einen Blick auf den Schwerpunkt "Hybrid Cloud". So erfahren Sie unter anderem, wie Zero Trust in Entra ID geht und hybride Backup-Strategien aussehen sollten.