GB18030


Der nationale chinesische Zeichenkodierungsstandard GB18030-2000 beschreibt 27.484 Zeichen der chinesischen Schrift. Seit dem 1. September 2001 ist er für alle in der Volksrepublik verkauften Betriebssysteme und Programme verbindlich vorgeschrieben. Er ist der Nachfolgestandard für die Kodierungen GBK und GB2312 und deckt traditionelle und vereinfachte schriftzeichen ab.

GB18030 kann als das chinesische Äquivalent zu UTF-8 angesehen werden, weil es die Codes für den gesamten Unicodebereich abdeckt. Wie UTF-8 ist es eine zu ASCII abwärtskompatible Codierung, erhält im Unterschied zu UTF-8 aber auch die Kompatibilität mit GBK, GB2312 und dem taiwanischen Big5.

Als GB18030 erschien, waren die chinesischen Schriftzeichen bereits in Unicode zugewiesen. Die dabei vorgenommene technische Festlegung, Unicode-Zeichen als fixe Einheiten mit 16-Bit Länge (UCS-2) zu behandeln, konnte nach seinem Erscheinen nicht mehr fortgeführt werden. Betriebssystemhersteller und Programmierer wurden zum Einsatz variable Formate (UTF-8 oder UTF-16 ab Unicode 4.0) oder größerer, fixer Formate (UTF-32) gezwungen.

Aktuelle Beiträge

Im Test: Wazuh Redaktion IT-A… Mo., 25.09.2023 - 07:26
Extended Detection and Response und Security Information and Event Management sind zwei elementare Bausteine von Sicherheitskonzepten, in der Praxis aber regelmäßig kompliziert umzusetzen. Die Open-Source-Software Wazuh verspricht, dies zu vereinfachen, und positioniert sich als Rundum-Sorglos-Paket für IT-Sicherheit.
Vorschau Oktober 2023: Proaktive IT-Sicherheit Daniel Richey Mo., 25.09.2023 - 07:00
Hochprofessionelle Angreifer, verteilte Daten, mobile Mitarbeiter – die Herausforderungen für IT-Verantwortliche werden nicht weniger. Im Oktober beleuchtet IT-Administrator daher Ansätze für eine proaktive Sicherheit.
Appetitliche Handunterlage Daniel Richey Sa., 23.09.2023 - 07:00
Um die Ergonomie am Arbeitsplatz zu verbessern, kann das ausgefallene Baguette-Kissen für die bessere Haltung beim Tippen weiterhelfen. Das Gadget sieht äußerlich und mit den 40 Zentimetern Länge einem Baguette nicht nur täuschend ähnlich, es entlastet auch die Arme und Schultern am Schreibtisch.