Codierung

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Unter Codierung versteht man einen Vorgang, bei dem mit Hilfe eines Codes die Zeichen eines Zeichenvorrates in entsprechende Zeichen eines anderen Zeichenvorrates übersetzt werden.

Man unterscheidet zwischen Quellencodierung und Kanalcodierung.

Bei der Quellencodierung wird das analoge Signal über Abtastung und Quantisierung in eine binäre Darstellung gewandelt.

Die Kanalcodierung hat dagegen die Aufgabe, binäre Daten für die physikalische Übertragung auf einem Übertragungsmedium anzupassen. In der Kommunikationstechnik wird daher der englische Begriff "coding" in der Regel mit Übertragungsverfahren übersetzt. Sinn der Kanalcodierung sind zum Beispiel

Aktuelle Beiträge

Daten auf Eis legen

Europäische Server, unbegrenzter Upload: Der Cloudanbieter Icedrive möchte mit kundenfreundlichen Features überzeugen. So erhalten Neukunden nach kostenloser Registrierung ein Kontingent von 10 GByte. Die Plattform verzichtet auf Upload-Größenbeschränkungen für einzelne Dateien und ermöglicht die flexible Konfiguration von Freigabeordnern.