Hash-Baum


Ein Hash-Baum (englisch hash tree oder Merkle tree, nach dem Wissenschaftler Ralph Merkle) ist eine Datenstruktur in der Kryptographie und dient dazu die Integrität von Daten sicherzustellen. Der Hash-Baum ist ein Baum aus Hashwerten von Datenblöcken, beispielsweise von einer Datei. Bei einem binären Hash-Baum werden die Hash-Werte von zwei benachbarten Datenblöcken jeweils wieder zu einem Hashwert verrechnet und das so weiter bis der oberste Knoten die Hashwerte aus zwei Teilbäumen mit jeweils der Hälfte der Hashwerte der Datenblöcke enthält. Das hat den Vorteil, dass bei einer Änderung eines Datenblockes viel weniger Hashwerte neu berechnet werden müssen als bei einer Liste aus verknüpften Hashwerten.

Aktuelle Beiträge

Kein UCC-Client wie jeder andere: Wie die STARFACE App die Telefonie verändert

Business-Telefonie ist heute heterogener denn je: Jeder Mitarbeiter telefoniert anders – und den Administratoren fällt die undankbare Aufgabe zu, für jeden Kollegen einen maßgeschneiderten UCC-Arbeitsplatz bereitzustellen. Geht nicht? Geht doch: mit der neuen STARFACE App.

Sichere E2E-Verschlüsselung im Unternehmen

Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben und die Arbeitsplätze sind mittlerweile entsprechend ausgestattet. Für jede Branchenanforderung gibt es eine eigene Software, die oft als SaaS aus der Cloud bezogen wird. Dabei gilt es, Sicherheitslücken zu vermeiden. Eine Maßnahme hierzu kann konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem Zero-Knowledge-Prinzip sein.