Datenstruktur


In der IT ist eine Datenstruktur ein Objekt zur Speicherung und Organisation von Daten. Es handelt sich um eine Struktur, weil die Daten in einer bestimmten Art und Weise angeordnet und verknüpft werden, um den Zugriff auf sie und ihre Verwaltung effizient zu ermöglichen. Datenstrukturen sind einerseits durch die Typisierung und Anordnung der enthaltenen Daten charakterisiert. Zum anderen sind aber auch die Operationen auf diesen Daten, die Zugriff und Verwaltung ermöglichen und realisieren, definiert.

Grundlegende Datenstrukturen sind Datensatz, Array, verkettete Liste, doppelt verkettete Liste, Baum, Hashtabelle, Stack, Heap und Queue. Außerdem gibt es jede Menge Mischformen und Abwandlungen.

Aktuelle Beiträge

Drei Trends beim Identitätsmanagement

Leicht verlieren IT-Entscheider beim stetig wachsenden Angebot an innovativen Werkzeugen zum Management digitaler Identitäten den Überblick. Drei sich zunehmend bemerkbar machende Zukunftstrends des Identitätsmanagements sollten IT-Entscheider deshalb besonders im Auge behalten. Die Rede ist von: No Code-Orchestrierung, Zero Trust und dem dezentralen Identitätsmanagement.