Datenstruktur

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

In der IT ist eine Datenstruktur ein Objekt zur Speicherung und Organisation von Daten. Es handelt sich um eine Struktur, weil die Daten in einer bestimmten Art und Weise angeordnet und verknüpft werden, um den Zugriff auf sie und ihre Verwaltung effizient zu ermöglichen. Datenstrukturen sind einerseits durch die Typisierung und Anordnung der enthaltenen Daten charakterisiert. Zum anderen sind aber auch die Operationen auf diesen Daten, die Zugriff und Verwaltung ermöglichen und realisieren, definiert.

Grundlegende Datenstrukturen sind Datensatz, Array, verkettete Liste, doppelt verkettete Liste, Baum, Hashtabelle, Stack, Heap und Queue. Außerdem gibt es jede Menge Mischformen und Abwandlungen.

Aktuelle Beiträge

Der Leitfaden zur Desktop-Virtualisierung 2025: RDS vs. VDI

Wie gestalten Admins und IT-Entscheider ihre Desktop-Virtualisierung optimal für die Zukunft? Dieser Leitfaden zeigt, wie das gelingt: Mit einer klaren Analyse der Anforderungen und einer durchdachten Strategie. Moderne IT-Infrastrukturen setzen auf die Kosteneffizienz von Remote Desktop Services (RDS) und auf die Flexibilität von Virtual Desktop Infrastructure (VDI). Die Kunst besteht darin, die richtige Technologie mit dem passenden Anwendungsfall zu orchestrieren.