Protokollierung

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Die Protokollierung ist der Vorgang, eine Tätigkeit oder das Ergebnis einer Tätigkeit zu dokumentieren. Um die Protokollierung einer Tätigkeit handelt es sich zum Beispiel, wenn festgehalten wird, wer bestimmte Eingaben vorgenommen hat. Wenn dabei gleichzeitig festgehalten wird, welche Eingaben erfolgt sind, ist auch das Ergebnis der Tätigkeit protokolliert.

Das BDSG sieht in vielfacher Hinsicht den Einsatz von Protokollierungsverfahren vor. Zum Beispiel, wenn festgestellt werden soll, ...
  • ... wer bestimmte Daten weitergegeben hat (Weitergabekontrolle gemäß Nr.4 der Anlage zu Paragraph 9 BDSG).
  • ... wer bestimmte Daten eingegeben, verändert oder entfernt hat (Eingabekontrolle gemäß Nr.5 der Anlage zu Paragraph 9 BDSG).

Dabei fordert es in der Regel keine Vollprotokollierung, sondern lediglich Stichprobenverfahren. Dies soll verhindern, dass unnötig große Protokollierungsdatenbestände entstehen. Dies ist sinnvoll, weil Protokollierungsdaten in der Regel personenbezogene Daten sind. Es wäre eine Perversion des Datenschutzes, wenn zur Sicherung des Datenschutzes selbst große Bestände von personenbezogenen Daten entstehen.

Aktuelle Beiträge

Deutsche Unternehmen im Visier: Über 1100 Cyberangriffe pro Woche

Laut einer aktuellen Analyse von Check Point Software werden deutsche Unternehmen durchschnittlich 1177-Mal pro Woche digital angegriffen. Die Daten zeigen, dass 63 Prozent der schädlichen Dateien über das Internet verbreitet wurden und rund 70 Prozent der Firmen mit sogenannten "Information Disclosure"-Angriffen konfrontiert waren, bei denen vertrauliche Informationen abgegriffen werden.

Das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI

Mit dem IT-Sicherheitskennzeichen ist das BSI angetreten, mehr Transparenz für Konsumenten von digitalen Geräten und Diensten zu schaffen. Es soll die Sicherheitseigenschaften von IT-Produkten auf einen Blick erkennbar machen. Oberflächlich betrachtet kostet das neue Logo die Hersteller und Anbieter gerade einmal 1500 Euro. Damit verbunden ist allerdings die Selbstverpflichtung, die Konformität mit geltenden Richtlinien einzuhalten.