Datenschutz

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Datenschutz bezeichnet den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch. Im englischen Sprachraum spricht man von "privacy" (Schutz der Privatsphäre) und von "data privacy" oder "information privacy" (Datenschutz im engeren Sinne). Im europäischen Rechtsraum wird in der Gesetzgebung auch der Begriff "data protection" verwendet.

Der Zweck des Datenschutzes wird darin gesehen, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Recht auf informationelle Selbstbestimmung beeinträchtigt wird. Datenschutz steht für die Idee, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst entscheiden kann, wem wann welche seiner persönlichen Daten zugänglich sein sollen.

Der Begriff wurde auch verwendet für den Schutz wissenschaftlicher und technischer Daten gegen Verlust oder Veränderung sowie den Schutz gegen Diebstahl dieser Daten. Dafür wird heute eher der Begriff Datensicherheit und Informationssicherheit benutzt. Man findet aber jede Menge Publikationen in denen keine saubere Trennung der Begriffe erfolgt.

Siehe auch:
Anonymisierung
BDSG
BFD
Bundesnetzagentur
Computerkriminalität
Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
LDSG
Protokollierung
Pseudonymisierung
TDDSG
TDDSGDVO
TDSV
TIDSV
TTDSG

Aktuelle Beiträge

Die Schönheit innerer Werte

Für den alltäglichen Bürogebrauch vielleicht etwas gewagt, aber perfekt für experimentierfreudige Technikfans, die per 3D-Drucker eigene Gehäuse designen, USB-Sticks in Projekte integrieren oder einfach mal verstehen wollen, wie so ein Ding eigentlich aufgebaut ist: Der USB-Stick ohne Gehäuse, frei nach dem Motto "Wer braucht schon eine Hülle, wenn der wahre Charme im Inneren liegt?"

Vom gesprochenen Wort zum Text

Das Umwandeln von gesprochenen Informationen in eine Abschrift ist nicht ausschließlich Journalisten oder Anwälten vorbehalten. Auch IT-Profis haben oft Bedarf an einer Transkription von Audiomitschnitten aus Meetings oder Telefonkonferenzen. Mit dem kostenfreien Onlinedienst "oTranscribe" konvertieren Sie jetzt schnell und browserbasiert in einem zentralen Fenster Ihre Aufnahmen zu Text.

Big Data und Cybersecurity

Unternehmen sammeln täglich riesige Mengen an Daten, die sowohl Chancen als auch Risiken bergen. Einerseits ermöglichen sie tiefere Einblicke in Geschäftsprozesse, andererseits machen sie Firmen zu einem bevorzugten Ziel für Cyberangriffe. Die verhaltensbasierte Analyse von Big Data spielt eine entscheidende Rolle dabei, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und Sicherheitsmaßnahmen zu optimieren.