Ein Stromchiffre (Stromverschlüsselung) ist ein kryptographischer Algorithmus zur symmetrischen Verschlüsselung, bei die Zeichen des Klartextes mit den Zeichen eines Schlüsselstroms einzeln verknüpft werden. Der Schlüsselstrom ist eine pseudozufällige Zeichenfolge, die aus dem Schlüssel gebildet wird. Bei selbstsynchronisierenden Stromchiffren gehen außer dem Schlüssel auch Teile der Nachricht in die Berechnung des Schlüsselstroms ein.
Eine Stromverschlüsselung hat im Gegensatz zur Blockchiffre den Vorteil, dass nicht erst genug Klartextdaten gesammelt werden müssen, um den Eingabeblock einer Blockchiffre zu füllen. Statt dessen kann jedes anfallende Bit sofort verschlüsselt und weiter verschickt werden. Stromchiffren sind daher besonders für Echtzeitübertragungen zum Beispiel im Mobilfunk geeignet.
Siehe auch:
A5/1
A5/2
ChaCha
RC4